Runner GPS Pulsuhr von TomTom im Test

Die TomTom Runner GPS Pulsuhr im Test

INFO: Zu der​ TomTom Runner GPS gibt es bereits bessere und aktuellere Modelle. 

TomTom Runner GPS im Test

TomTom Runner GPS Pulsuhr, Pulsmesser, Garmin, Polar, Laufuhr, ohne BrustgurtMit der TomTom Runner versuchte der niederländische Navigationsspezialist Hersteller TomTom Mitte 2013 den Einstieg in den GPS Pulsuhr Markt. Behaupten muss sich die TomTom Runner GPS Pulsuhr gegen so etablierte Hersteller wie Garmin und Polar. Ich bin gespannt wie sie sich in meinem Test schlägt.

Die Optik der TomTom Runner

TomTom Runner GPS Pulsuhr, Pulsmesser, Garmin, Polar, Laufuhr, ohne Brustgurt Mittlerweile gibt es die TomTom Runner in 5 verschiedenen Optiken.

Standard Edition: Schwarz, Dunkelgrau und Pink

Limited Edition: Grün/Dunkelblau und Türkis/Grün

Zusätzlich verkauft TomTom noch Wechselarmbänder in verschiedenen Farben, die sich recht einfach tauschen lassen, da sich die Pulsuhr inkl. Bedienungsknopf ganz einfach rausklicken lässt. Hintergrund ist, das sich jeder Läufer seine individuelle Optik von der TomTom Runner zusammenstellen kann, wenn er will.

Ich denke aber das sich dieses Konzept nicht unbedingt durchsetzen wird und es wäre für mich kein spezieller Kaufgrund.

Auffällig ist ein relativ großes Display (22 x 25 mm) mit einem sehr großen Anzeigenfeld in der Mitte und zwei kleineren in dem oberen Bereich. Gut ist auch das man sofort auf den ersten Blick sieht wie voll die Batterie ist. Das haben manche teure Pulsuhren nicht mehr vorne auf dem Display. Für mich unverständlich denn das ist ärgerlich wenn ich wegen einer fast leeren Pulsuhr mein Training verschieben muss, oder sie dann  während dem Training mangels genügend Power ausgeht.




Das Styling ist jetzt Ansichtssache. Dem einen gefällt Sie sehr gut dem ich sie gezeigt habe, dem anderen war die TomTom Runner zu klobig. Ich glaube sie spielt im oberen Mittelfeld mit, kommt aber an eine Forerunner 220 zum Beispiel nicht ganz ran.TomTom Runner GPS Pulsuhr, Pulsmesser, Garmin, Polar, Laufuhr, ohne Brustgurt

Die Bedienung

Die Bedienung erfolgt bei der TomTom Runner wirklich sehr einfach über die 1-Knopf-Bedienung. Rauf, runter, links und rechts und schon ist man in dem recht kleinen und übersichtlichen Menü durch und kann seine ersten Einstellungen vornehmen. Hat man sich irgendwo im Menü durchgeschlängelt muss man sich auch wieder zurück tippen. Es gibt leider keinen zurück ins Hauptmenü-Button. Das ist ein bisschen unglücklich aber auch nicht tragisch.

Die Funktionen der TomTom Runner

Die TomTom Runner ist eine Einsteiger GPS Pulsuhr speziell für Läufer und nicht etwa für Multisportler entwickelt. Du kannst die Laufgeschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und die Herzfrequenz dir anzeigen lassen. Die Herzfrequenz wird mit Hilfe von einem Brustgurt ermittelt der in dem momentanen Kaufpreis von um die 130 Euro mit dabei ist. Solltest du mehr Funktionen haben wollen, sei es für´s Schwimmen oder Radfahren, dann solltest du dir die TomTom Multisport Laufuhr mal anschauen. Sie verfügt über mehrere Funktionen und ist dafür aber auch um ca. 30-40 Euro teurer.

Für alle Sportler die auch gerne auf dem Laufband im Fitnesscenter laufen wollen, die wird es freuen das die TomTom Runner auch Indoor die Trainingseinheiten aufzeichnen kann. Dafür Verantwortlich ist der eingebaute Bewegungssensor. Die zurückgelegte Strecke auf dem Laufband messe
n können oft nur Laufuhren im höheren Preissegment.

TomTom Runner GPS Pulsuhr, Pulsmesser, Garmin, Polar, Laufuhr, ohne Brustgurt

Fordere dich selber heraus

Du willst dich von Lauf zu Lauf immer verbessern. Als Motivation kannst du einen vergangenen Lauf einprogrammieren und versuchen die gleiche Strecke ein bisschen schneller zu laufen. Ich Echtzeit siehst du an jeder Stelle ob du vor deiner letzen Bestzeit bis du knapp dahinter.

Diese Funktion funktionierte bei mir mit der TomTom Runner recht gut, auch wenn die optische Darstellung kein Super-Highlight war. Es war für mich aber trotzdem motivierend.

Vibrationsalarme

Die TomTom Runner hat sowohl einen Vibrationsalarm aus auch einen akustischen Alarm. Er macht sich bemerkbar wenn du außerhalb von der gewünschten Pulsrange läufst oder bei Erreichung von verschiedenen Abschnitten, Runden oder Intervallen.

TomTom Runner GPS Pulsuhr, Pulsmesser, Garmin, Polar, Laufuhr, ohne Brustgurt
Die Auswertung der Trainingseinheiten kann entweder direkt auf der Uhr erfolgen, oder aber, da viel komfortabler am PC. Dafür einfach nur die Software TomTom My Sport herunterladen und schon geht es los. Der Umfang der Auswertung ist in Ordnung aber nicht so umfangreich wie die von der Konkurrenz. Wem das zu wenig ist, der kann noch auf andere Plattformen wie RunKeeper oder MapMyFitness ausweichen.

Natürlich macht der TomTom Runner auch mal ein starker Regenschauer, oder einen Sprung in ein Schwimmbecken nichts aus. Sie ist bis 50 Meter Wassertiefe wasserdicht.

Akkuleistung und GPS Signal

Die Akkuleistung im GPS Modus wird mit bis zu 10 Stunden und im Uhrenmodus bis 6 Wochen von TomTom angegeben. Das stimmt ungefähr mit meinen Erfahrugen überein. Wobei es natürlich individuell leicht abweichen kann, da jeder mehr oder weniger viel auf der Uhr rumtippt. Ich habe eingangs schon geschrieben das es schön ist, das die Batterie-Anzeige gut sichtbar am Display zu sehen ist. Manchmal lässt es sich aber trotzdem schlecht einschätzen. Bist du jetzt ganz voll? Besser wäre eine %-Angabe wie voll die TomTom Runner wirklich noch ist.

Wie nicht anders von einem Navigationspätialisten zu erwarten findet die Laufuhr sehr schnell und sicher das GPS Signal. Dafür verantwortlich ist das Quick GPS Fix Technologie. Die Quick GPS Fix ermöglicht der TomTom Runnner eine präzise und schnelle Standortbestimmung, sodass du sofort loslaufen kannst. Allerdings solltest du auch schauen das diese auch an ist. Sie muss alle paar Tage über den PC wieder mit den Satelliten verbunden werden um sich zu aktualisieren. Gleich am Anfang als die TomTom Runner auf den Markt gekommen ist, hatte sie da zwar noch ein paar Defizite wie aus einigen Rezensionen zu entnehmen ist, aber nach einem Update der Firmware sind diese schnell behoben worden. Ich hatte immer ausgezeichnete Verbindung.

Fazit:

In meinem TomTom Runner Test war ich mit dieser Pulsuhr sehr zufrieden. Sie sieht optisch recht gut aus und ist sehr angenehm zu tragen. Der Funktionsumfang ist nicht allzu umfangreich. Allerdings die Funktionen die ein Läufer braucht, sind auf alle Fälle vorhanden und lassen sich auch sehr einfach bedienen. Besonders überzeugt hat mich die bei der TomTom Runner die extrem schnelle und solide GPS Verbindung. Allerdings funktioniert sie auch nur so schnell wenn die Funktion Quick GPS Fix an ist. Aber die kann man ja relativ schnell aktualisieren. Die Herzfrequenzmessung mit dem Brustgurt funktionierte bei mir recht gut.

Positiv überrascht hätte mich die TomTom Runner wenn auch noch einige Navigationshilfen mit an Board gewesen wären. Wie zum Beispiel „back to start“ oder andere Spielereien. Aber die gibt es bei dem niederländischen Navigations-Spezialisten auch nicht mal bei seinen neuen Spitzengeräten, den TomTom Cardio und TomTom Cardio Multisport. Dafür wird bei den neuen aber Geräten auf einen Brustgurt verzichtet.

Die TomTom Runner Pulsuhr ist keine Kaufempfehlung mehr. Es gibt aktuellere und bessere Modelle. Meine Empfehlung, kauf dir eine Pulsuhr ohne Brustgurt! Mehr Infos bekommst du hier. Pulsuhr Test.

Nach oben scrollen