Garmin Forerunner 225, Pulsuhr ohne Brustgurt im Test

Garmin Forerunner 225 im Test

INFO: Zu der Garmin Forerunner 225 gibt es bereits bessere und aktuellere Modelle. 

Garmin Forerunner 225

 

Garmin Forerunner 225, Pulsuhr, Pulsuhr Test, Pulsmesser, Pulsuhr ohne Brustgurt, Polar Uhren, Polar Pulsuhr, Polar Uhr, Sportuhr, Herzfrequenz, Pulsuhr kaufen, Fitnessuhr, Pulsuhren Test, Pulsmesser kaufen, Activity Tracker Test, Activity Tracker kaufen,

Die Forerunner 225 ist die erste Pulsuhr aus dem Hause Garmin mit HF-Messung direkt am Handgelenk dank Sensortechnologie von Mio Alpha. Sie hat eine sehr schöne farbige Anzeige zum einfachen Ablesen der verschiedenen Daten.

 

Sie verfügt über einen Activity Tracker zum Speichern der am Tag zurückgelegten Schritte und des Kalorienverbrauchs. Sie können Ihr Training optimieren durch die präzise Aufzeichnung von Strecke, Distanz und Geschwindigkeit sowie der grafischen HF-Zonen.

 

Neben dem integrierten Activity Tracker zeichnet den Pulsmesser die Erstellung individueller Trainingseinheiten und das Laden kostenloser Trainingspläne aus. Außerdem ermöglicht der eingebaute Beschleunigungssensor die Messung von Distanz und Tempo auch Indoor auf dem Laufband. Dank Bluetooth punktet die Uhr zusätzlich mit automatischem Daten-Upload auf Garmin Connect, sowie Live-Tracking-und Social-Media-Sharing.

Garmin Forerunner 225, Pulsuhr, Pulsuhr Test, Pulsmesser, Pulsuhr ohne Brustgurt, Polar Uhren, Polar Pulsuhr, Polar Uhr, Sportuhr, Herzfrequenz, Pulsuhr kaufen, Fitnessuhr, Pulsuhren Test, Pulsmesser kaufen, Activity Tracker Test, Activity Tracker kaufen,

 

Durch den integrierten Herzfrequenzmesser hat sie die Top-Ausstattung im Bereich Laufen. Die Sportuhr ist allerdings nicht Multisport tauglich. Sie ist nichts für Schwimmer und Triathleten und koppelt sich auch nicht an Trittsensoren von Bikes. Der eingebaute Sensor zur Pulsmessung stammt von Mio Alpha und taucht auch in anderen Uhren auf.

 

Die Abweichungen der Herzfrequenzmessung zu den Pulsuhren mit Brustgurt ist sehr gering. Die Akkulaufzeit beträgt ca. vier Wochen im Uhr-Modus und acht Stunden im Trainingsmodus,somit empfiehlt sich die Uhr auch für sehr lange Sporteinheiten.

Die Vorteile der Garmin Forerunner 225 auf einen Blick

 

✅  HF-Messung direkt am Handgelenk dank Sensortechnologie von Mio

✅  Akkulaufzeit beträgt ca. vier Wochen im Uhr-Modus und acht Stunden im Trainingsmodus

✅  Beschleunigungsmesser liefert auch bei Indoor-Trainings Daten zu Distanz und Tempo

✅  Activity Tracker zählt Schritte, umgerechnete Distanzen und verbrauchte Kalorien

✅  Grafische Darstellung der 5 Herzfrequenz-Zonen

✅  Smartphone Konnektivität für Live Tracking und Daten-Upload

✅  Schlafanalyse

✅  Präzise Aufzeichnung von Strecke, Distanz und Geschwindigkeit

 

Die Nachteile

⛔  keine Multi-Sportuhr

⛔  es gibt schon aktuellere Modelle!!!

Das Fazit zur Garmin Forerunner 225

Die Garmin Forerunner 225 ist eine GPS-Pulsuhr ohne Brustgurt und von daher perfekt für alle Läufer die der Brustgurt beim Laufen schon lange ein Dorn im Auge ist. 

Sie hat einen eigenständigen Bildschirm für die Herzfrequenzmessung, der als eine Art Uhrzeigersinn inkl. Balkendiagramm dargestellt. Grau und Blau symbolisiert den Einstieg, Grün den Ausdauerbereich, bei Orange neigt der Läufer zum Tempolauf. Rot wäre der Sprint und das entsprechende Training im Maximalbereich. Alles sehr schön auf einen Blick.

Die Farbwiedergabe, die Blickwinkelunabhängigkeit und der Kontrast der Anzeige ist das Beste, was ich bisher für meinen Pulsuhr Test gesehen habe. Gleiches Spiel bei der Konfiguration der Uhr. Das Gebotene der Garmin Forerunner 225 ist nicht direkt neu und orientiert sich an vergleichbaren Konkurrenten, aber die Individualisierung der Daten – auf zwei frei anwählbaren Bildschirmen mit insgesamt sechs völlig frei belegbaren Feldern – ist toll und effektiv gelöst.

Die Garmin Forerunner 225 ist keine  Kaufempfehlung mehr. Es gibt aktuellere und bessere Modelle. Meine Empfehlung, kauf dir eine Pulsuhr ohne Brustgurt! Mehr Infos bekommst du hier. Pulsuhr Test.

Nach oben scrollen