Welcher Pulsmesser ist der Beste? Der Pulsuhr Test

Wie finde ich den richtigen Pulsmesser für mich? Auf was soll ich achten?

Sie wollen sich eine Pulsuhr kaufen? Dann sollten Sie sich folgende Fragen kurz stellen um die richtige Kaufentscheidung zu fällen. Ich werde dann auf die einzelnen Punkte genauer eingehen.

➡ Für welche Sportart brauche ich den Pulsmesser?

➡  Welche Funktionen soll die Sportuhr haben?

➡  Was will ich ausgeben und was genau will ich tracken?

 

Inhalt: Kaufberatung Pulsmesser

 

Worin unterscheide sich die Pulsmesser

Die 11 besten Pulsuhren ohne Brustgurt

Für welche Sportart ist welcher Pulsmesser zu empfehlen?

Welche Funktionen gibt es und welche sollte mein Pulsmesser haben?

Wo kaufe ich den Pulsmesser am günstigsten?




❶ Worin unterscheiden sich die vielen Pulsuhren? Der Pulsmesser Test.

Was war der Grund eine Pulsmesser Test Webseite zu erstellen?

Es waren so Fragen wie, Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt? Welche GPS Pulsuhr kaufen? Welcher Pulsmesser ist besser, die von Garmin, Polar von TomTom?

In unserer Laufgruppe kommen immer wieder mal neue Läufer mit dazu. Und das ist auch toll so. Jedem dieser Läufer raten wir, falls er noch keine hat, sich einen Pulsmesser zuzulegen.

 

So kann sich jeder in etwa auch einschätzen wo er steht und in welchem Tempo und welcher Laufgruppe er mitlaufen will. Zum Verständnis.

 

Wir laufen so ziemlich alle gleichzeitig los, aber dann bilden sich verschiedene Laufgruppen. Je nach Trainingsprogramm und Möglichkeiten des einzelnen.

Pulsuhr, Pulsmesser, Test, Pulsuhren, Sportuhr, Polar, Garmin, ohne Brustgurt
Jeder Pulsmesser hat meist andere Stärken und Schwächen.
Pulsuhr Test kaufen Pulsuhren Polar Garmin TomTom Brustgurt mit ohne Sportuhr Sportuhren Vergleich Fitnessuhr

Doch dann kommen die ganzen Fragen, die du dir gerade auch selber stellst?

➡ Welche Pulsuhr soll ich kaufen, welche ist die Beste?

➡ Wie viel Geld muß ich für einen guten Pulsmesser ausgeben?

➡ Wo soll ich sie kaufen? Im Internet bestellen oder im Sportgeschäft?

➡ Soll ich mir eine Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt kaufen?

➡ Wo sind die genauen Unterschiede von den Pulsmessern von Garmin, Polar und TomTom?

➡ Gibt es auch kleinere Pulsuhren die nicht so stark auftragen und auch leicht im Alltag zu tragen sind?

➡ Welcher Pulsmesser ideal für das Schwimmen, Triathlon oder für das Wandern?

➡ Kann ich die Sportuhr auch im Fitness Studio hernehmen?

➡ Soll ich mir eine Pulsuhr mit GPS kaufen? Welche Marke ist die Beste?

➡ u.v.m.

Fragen über Fragen, ist ja auch klar bei der Vielzahl von verschiedenen Pulsmessern die es momentan am Markt gibt. Wir konnten ja auch nicht alle Fragen gleich beantworten, also haben wir beschlossen das wir uns bei diesem wichtigen Thema einmal schlau machen.

Erst später kamen wir darauf das wir eine Webseite über Sportuhren machen könnten. Das wichtigste das wir festgestellt haben. Jeder Sportler legt auf unterschiedliche Funktionen wert. Darum eines gleich vorab. Der Pulsmesser den vielleicht Ihr Partner oder Lauf-Freund/in gekauft hat, kann für Sie unter Umständen nicht der Beste sein.

Auf meiner Pulsmesser Test Webseite hoffe ich, das ich Sie ein bisschen durch das Labyrinth der Laufuhren begleiten kann. Zuerst möchte ich mit ein paar übersichtlichen Vergleichstabellen Ihnen einen kleinen Überblick geben in welche verschiedenen Gruppen ich die Sportuhren einteilen würden.

Wir haben die meisten persönlich getestet und für jede Gruppe einen Testsieger und einen Preis/Leistung-Sieger gekürt. Vielleicht wird es dann schon mal etwas klarer für Sie.

❷ Pulsmesser ohne Brustgurt

Noch bis vor wenigen Jahren gehörte der Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz bei jedem Ausdauersportler dazu. Gott sei dank hat sich das seit wenigen Jahren geändert. Auch wenn der Brustgurt noch teilweise beim Schwimmen von Vorteil ist, so hat er sich bei allen anderen Sportarten ausgediehnt.

 

Seit ca. 2017 stellen alle bekannten Hersteller wie Polar, Garmin, TomTom, Suunto und andere nur noch Pulsmesser her, die die Herzfrequenz am Handgelenk erfassen.

 

Mehr Info über die Funktionsweise und den noch kleinen Problemen von Pulsuhren ohne Brustgurt erfährst du hier. (Pulsuhr ohne Brustgurt) Hier folgt nun ein kleiner Überblick über die beliebtesten und aktuellsten Pulsmesser ohne Brustgurt.

 

11 besten Pulsuhren ohne Brustgurt – Vergleichstabelle (zum scrollen)

  • Modell
  • Bild

  • Preis
  • Verkaufstart
  • Größe in mm
  • Gewicht
  • Akkulaufzeit ca.
  • Wasserdicht
  • Pulserkennung
  • kompatibel mit Brustgurt
  • Sportprofile
  • Smartfunktionen
  • Besonderheiten
  • Zum Testbericht
  • Polar M200
  • Preis nicht verfügbar
  • ca. Nov. 2016
  • ca. 43 Ø
  • 40 Gramm
  • 6 Std. mit GPS, 6 Tage Uhrenmodus
  • Ja
  • Multisportuhr, über 100 Sportprofile
  • günstiger Preis
    viele Sportprofile
    Beschleunigungs Sensor
    24/7 Activity Tracking
    schlechtes Display
    Gebrauchsspuren

  • Polar M430
  • 137,50 EUR
  • ca. Juni 2017
  • ca. 34 x 40
  • 51 Gramm
  • 8 Std. mit GPS, 1-3 Wo Uhrenmodus
  • Ja (WR30)
  • Multisportuhr, über 100 Sportprofile
  • Preis/Leistung Top!
    viele Sportprofile
    Energiespar Modus
    Beschleunigungs Sensor
    Fitness Test
    Trainingsbelastung
    viele Trainingsansichten

  • Polar M600
  • Keine Produkte gefunden.
  • ca. Aug. 2016
  • ca. 36 x 45
  • 63 Gramm
  • 8 Std. mit GPS, 2 Tage Uhrenmodus
  • Ja
  • Multisportuhr, über 100 Sportprofile
  • coole Smartfunktionen
    viele Sportprofile
    Musikspeicher
    Beschleunigungs Sensor
    farbiges TouchDisplay
    viele Trainingsansichten
    kurze Akkulaufzeit

  • TomTom 3 Cardio
  • Pulsuhr Test kaufen Pulsuhren ohne Brustgurt mit GPS Polar Garmin TomTom sportuhr fitnessuhr
  • Keine Produkte gefunden.
  • ca. Sept. 2016
  • ca. 22 x 25
  • 50 Gramm
  • 9 Std. mit GPS, 25 Tage Uhrenmodus
  • Ja 5 ATM
  • Laufen, Laufband, Radfahren, Indoor Radfahren, Schwimmen, Fitness Studio
  • gutes GPS
    Routenfunktion
    Musikspeicher
    schlankes Design
    einfache Bedienung
    Display veraltet s/w

  • Garmin FR 35
  • 114,71 EUR
  • ca. Sept. 2016
  • 35,5 x 40,7 x 12,7
  • 37,3 Gramm
  • 13 Std. mit GPS, 9 Tage Uhrenmodus
  • Ja 5 ATM
  • Laufen, Laufband, Radfahren, Indoor Radfahren, Gehen und Cardio
  • günstige Einsteiger Pulsuhr
    starker Akku
    leichte Bedieung
    Beschleunigungs Sensor

  • Garmin FR 235
  • Preis nicht verfügbar
  • ca. Okt. 2015
  • 45 x 45 x 12
  • 41,3 Gramm
  • 11 Std. mit GPS, 9 Tage Uhrenmodus
  • Ja (5 ATM)
  • Laufen, Laufband, Radfahren, Indoor Radfahren, Sonstiges
  • Pulsuhr für ambitionierte Sportler
    viele Funktionen
    motivierender Fitness Tracker
    Beschleunigungs Sensor
    Erholungsratgeber
    V02 max Bestimmung

  • Garmin vivoactive HR
  • Preis nicht verfügbar
  • ca. Nov. 2016
  • 30,2 x 57 x 12
  • 48 Gramm
  • 13 Std. mit GPS, 8 Tage Uhrenmodus
  • Ja (5 ATM)
  • Laufen, Laufband, Radfahren, Indoor Radfahren, Golf, Ski, Rudern uvm.
  • sehr gute GPS Sportuhr
    Touch Display
    motivierender Fitness Tracker
    genauer Schrittzähler
    guter Fitnesstracker

  • Garmin FR 735
  • 252,97 EUR
  • Mai 2016
  • 44,5 x 44,5 x 11,9
  • 40,2 Gramm
  • 14 Std. mit GPS, 11 Tage Uhrenmodus
  • Ja 5 ATM
  • HRM-Brustgurt
  • Laufen, Radfahren, Schwimmen jeweils Indoor und Outdoor
  • Pulsuhr für Triathleten
    erweiterte Performance Analysen
    Beschleunigungs Sensor
    24/7 Herzfreqenzmessung
    V02 max Bestimmung

  • Garmin Fenix 5 HR
  • 466,92 EUR
  • Januar 2017
  • 43,2 x 43,2 x 15,5
  • 85 Gramm
  • 24 Std. mit GPS, 2 Wo Uhrenmodus
  • Ja 10 ATM
  • Multissportuhr, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Golf, Triathlon uvm.
  • sehr exklusive Sportuhr
    Akkulaufzeit Top
    barometrischer Höhenmesser
    Navigation und Kompass
    in 3 Größen zu kaufen
    viele Sportprofile

  • Garmin vivoactive 3
  • 228,58 EUR
  • ca. Aug. 2017
  • 43,4 x 43,4 x 11,7
  • 43,0 Gramm
  • 13 Std. mit GPS 7 Tage Uhrenmodus
  • Ja 5 ATM
  • Multissportuhr, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Cardio, Skifahren uvm.
  • exklusive Smartwatch
    mit Garmin Pay
    Sport-Alter Bestimmung
    Stresslevel Test
    optisch sehr stylisch
    Software noch nicht ganz ausgereift

  • Garmin Fenix 3 HR
  • Preis nicht verfügbar
  • ca. Juni 2016
  • 51 x 51 x 15,5
  • 82 Gramm
  • 16 Std. mit GPS, 3 Wo Uhrenmodus
  • Ja 10 ATM
  • Multissportuhr, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Triathlon uvm.
  • massive Sportuhr für Abenteurer
    Akkulaufzeit Top
    barometrischer Höhenmesser
    Navigation und Kompass
    erweiterte Fitness Funktionen
    relativ wuchtig

❸ Für welche Sportart ist welcher Pulsmesser zu empfehlen?

An dieser Stelle möchte ich euch mal ein paar Empfehlungen geben, für welche Sportarten ich welchen Pulsmesser empfehlen würde. 

Triathlon, Schwimmen und lange Wettkampfsportarten

Wer diese Sportarten ausübt braucht meist eine Profi Pulsuhr. Diese 5 Punkte sollten bei dem passedem Pulsmesser dabei im Fokus stehen.

Sehr starker Akku

Viele Sporteinstellungen

Exakte Messdaten

Triathlon Funktion / Wechselzeitenerfassung

Besonders geeignet für schwimmen

Folgende Pulsmesser würde ich dir dafür empfehlen.

Garmin Fenix 5

Der Pulsmesser Garmin Fenix 5 ist für ambitionierte Sportler entwickelt worden. Sie verfügt über einen extrem starken Akku, sehr viele Funktionen auch unter Wasser und schaut auch noch sehr edel aus.

Das Modell ist gerade bei Triathleten sehr beliebt da es auch eine Triathlon Funktion beinhaltet mit der man die Wechselzeiten genau erfassen kann. 

Sie gibt es mittlerweile in vielen verschieden Modellreihen mit unterschiedlichen Größen, Funktionen und Optiken. Mehr dazu erfährst du in meinem Garmin Fenix 5 Test.

Preis: EUR 499,95   599,00 EUR

Garmin Forerunner 735XT

Die Garmin Forerunner 735XT ist schon ein weniger länger am Markt als die Fenix 5. Sie ist eine superleichte High-End Triathlonuhr  mit der bereits bewährten Elevate Herzfrequenzmessung. 

Auch Sie wird gerne von ambitionierten Triathleten oder Schwimmern gekauft. Der Funktionsumfang ist sehr groß und der Akku ist ausdauernd. Perfekt für lange Trainingseinheiten. (Forerunner 735XT im Test)

Wer großen Wert auf exakte HF Messung legt, sollte allerdings den Pulsmesser mit Brustgurt kaufen. 

Preis: EUR 399,95 252,97 EUR

Polar Vantage V

Du willst für deinen nächsten Triathlon Wettkampf wie ein Profi trainieren? Dann könnte dir der Pulsmesser Vantage V von Polar unterstützen. 

Er unterstützt über 130 Sportarten, hat eine sehr lange Akkulaufzeit und ist trotzdem recht leicht. Perfekt für lange Trainingseinheiten im Wasser oder auf dem Land.

Preis: EUR 499,95   299,90 EUR 

Garmin Forerunner 935

 

 

 

Mit sehr vielen Schwimmfunktionen kann der Pulsmesser Forerunner 935 glänzen. Er ist ebenso als Pulsuhr für Läufer und Radfahrer zu empfehlen.

Leider ist er im Vergleich zum Forerunner 735XT trotz ähnlichem Leistungsumfang um einiges teurer. Von daher möchte ich diesen Pulmesser nur bedingt empfehlen.

Preis: EUR 474,94  501,00 EUR

Laufen - vom Freizeitläufer bis Marathon Läufer

Du gehst gerne zum Laufen und suchst eine Pulsuhr für diese Sportart? Dann gast du die Qual der Wahl. Die meisten Pulsmesser sind natürlich auch speziell auf das Laufen ausgelegt. Wobei es hier auch große Unterschiede in dem Funktionsumfang, Preis, Design und Genauigkeit gibt.

Garmin Forerunner 35

Die Garmin Forerunner 35 ist speziell für Läufer entwickelt worden. Sie verfügt über gutes GPS, Pace, Distanz, Auto Lap, Intervalltraining und vieles mehr. Dieser Pulsmesser ist nicht so überladen wie viele andere Sportuhren. 

Wer eine gute uns sehr günstige Pulsuhr für das Laufen sucht, sollte sich die Forerunner 35 mal genauer anschauen.

Als Nachfolger Modell kam jetzt gerade der Forerunner 45 auf den Markt. Ähnliche Funktionen mit einem neuerem Design. 

Preis: EUR 202,94  114,71 EUR

Polar Laufuhr M430

Die Polar M430 Pulsuhr überzeugt durch ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Der Multisport Pulsmesser verfügt über eine große Vielfalt von Sporteinstellungen.

Für mich ist es die perfekte Pulsuhr für alle Sporteinsteiger die jetzt eine gute und günstige Sportuhr mit vielen Sporteinstellungen suchen. Mehr Infos kannst du gerne in meinem Polar M430 Test nachlesen.

Ähnlich gut aber mit einem anderen Design ist der Pulsmesser Polar Vantage M eine gute Alternative.

Preis: EUR 266,25  137,50 EUR

Garmin Forerunner 235

Die Garmin Forerunner ist immer noch ein Bestseller. Obwohl schon sehr lange am Markt wird sie hauptsächlich von Läufern und Biker gerne gekauft.

Der Pulsmesser ist nicht so sehr überladen und damit leicht zu bedienen. Und sie verfügt über ein sehr gut Preis- /Leistungsverhältnis. Mehr Infos bekommst du in meinem Garmin Forerunner 235 Test

Als Nachfolger kündigt Garmin den Forerunner 245 gerade an. Er soll nicht nur mehr Funktionen haben sondern auch ein neueres Design.

 

Preis: EUR 299,99  Preis nicht verfügbar

Garmin vivoactive 3

Die Garmin vivoactive 3 mehr eine Fitness Smartwatch als Pulsuhr. Obwohl sie natürlich ebenso gut den Herzschlag am Handgelenk ablesen kann wie die davor genannten Pulsmesser.

Dennoch, sie überzeugt mehr mit Optik, Touchfunktionen und mehr Smart Notifikations. Sie ist für Sportler ausgelegt die diesen Pulsmesser genauso im Alltag wie auch beim Sport tragen wollen.

Wenn du noch mehr eine Smartwatch für den Alltag sucht mit der du aber auch Sport machen kannst dann könnte die Vivomove HR der richtige Pulsmesser sein.

Preis: EUR 299,99  Preis nicht verfügbar

Pulsuhr Pulsmesser mit ohne Brustgurt Test kaufen Garmin Polar Funktionen Sportuhr Fitnessuhr

❹ Welche Funktionen gibt es und welche sollte mein Pulsmesser haben?

Ich werde Ihnen hier mal einige Funktionen genauer erklären. Unter manchen Fachbegriffen kann man sich erstmal gar nichts vorstellen.

 

So ging es mir zumindest am Anfang, bis ich mich damit beschäftigte. Ebenso werde ich Ihnen dann den einen oder anderen Pulsmesser vorschlagen der diese Funktion mit im Leistungsspektrum hat.

 

Pulsmesser Test Garmin Polar Forerunner

Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt?

In den letzten 2 Jahen hat sich auf dem Markt der GPS-Pulsuhren einiges verändert. Es kommen nur noch Pulsmesser ohne Brustgurt auf den Markt. Momentan (Stand Mitte 2019) würde ich kaum noch eine Pulsuhr mit Brustgurt empfehlen.

 

Du kannst natürlich zu fast jeder aktuellen Pulsuhr als Unterstützung z.B. für das Schwimmen immer noch einen Brustgurt mit dazu bestellen. Die einzigen Pulsuhren mit Brustgurt die ich jetzt noch mit Einschränkung empfehlen würde sind die Polar M400, Polar V800 und die Garmin Fenix 3.

Wie genau ist der Kalorienzähler?

Garmin Forerunner 645 Test
Kalorienzähler von Garmin Forerunner 645 sehr genau.

So ziemlich alle Pulsmesser haben einen Kalorienzähler integriert. Die Berechnung beruht auf deinen persönlichen Daten wie Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht und aus der Intensität der körperlichen Sporteinheiten.

 

Allerdings ist es so, das die Genauigkeit gerade bei den etwas älteren und günstigeren Pulsmesser relativ ungenau ist. 

 

Die aktuellen Pulsmesser allerdings arbeiten schon sehr genau und können durchaus dich beim Abnehmen unterstützen. Wenn du damit arbeitest kann es sehr motivierend sein.

Herzfrequenz Zonen:

Eine sehr wichtige Funktion die eigentlich jeder Pulsmesser beinhalten sollte. (nur die ganz günstigen haben es nicht)

Die Herzfrequenz Zonen können bei manchen Pulsuhren manuell eingegeben werden oder sie wird von dem Trainingscomputer anhand von Leistungs- und Fitnessdaten eigenständig berechnet.

Anhand diesen Zonen werden dann ganze Trainingsprogramme über mehrere Wochen dem Läufer vorgeschlagen.

Bei einigen Garmin Pulsuhren sieht das Training dann so aus:

Schnelles Ausdauertraining insgesamt 70 Minuten

10 Minuten Aufwärmen in Zone 1

20 Minuten Ausdauertraining in Zone 2

35 Minuten schnelles Ausdauertraining in Zone 3

5 Minuten lockeres Auslaufen in Zone 1

Pulsuhr Pulsmesser mit ohne Brustgurt Test kaufen Garmin Polar Funktionen Sportuhr Fitnessuhr
Trainingszonen Training in der Nachbetrachtung mit der Fenix 5

Damit du als Läufer in den Zonen bleibst helfen dir seht gute Pulsmesser mit Signalen. Entweder durch vibrieren, akustische und optische Signalen wirst du informiert das du zu schnell oder zu langsam trainierst. 

Leider kann man bei manchen oft einfachen Pulsmesser die aktustischen Signale nicht so einfach ausschalten. Das kann ein wenig nerven. Aber ansonsten ist das eine sehr wichtige Funktion um seine Form aufzubauen.

Der Schrittzähler

Pulsuhr Pulsmesser mit ohne Brustgurt Test kaufen Garmin Polar Funktionen Sportuhr Fitnessuhr
Die Schrittangabe darf bei keinem guten Pulsmesser fehlen. Polar M430

Der Schrittzähler zahlt die gegangen Schritte vom Tag, der Woche und vom Monat. So siehst du jederzeit ob du heute dein persönliches Ziel bereits erreicht hast oder ob du nochmal raus musst. 

 

Dabei unterscheiden sich die Hesteller. Bei Polar gibst du ein festes Ziel ein, bei Garmin ist das Ziel dynamisch und verändert sich ob du die letzen Tage dich mehr oder weniger bewegt hast.

 

Der Schrittzähler ist genauer je teurer und aktueller der Pulsmesser ist. Bei einigen billigen teilweise asiatischen Modellen machst du im Auto auch mehrere 100 Schritte. Das sollte eigentlich nicht sein.

❺ Wo kaufe ich den Pulsmesser am günstigsten?

Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Kauf im Internet gemacht. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie haben eine sehr große Auswahl von Pulsmesser und der Preis ist um einiges günstiger als in einem Elektrofachhandel.

Bei der Beratung konnten mir die Verkäufer aus den Ladengeschäften wie Saturn oder Media Markt auch nicht richtig weiterhelfen. Anders war das bei den großen Sportketten wie zum Beispiel Sportscheck, oder Schuster. Diese konnten mit guter Beratung überzeugen.

Die Auswahl ist jedoch im Internet um einiges größer. Auch dann wenn ich mich für ein Gerät entschieden hatte und ich wollte es in einer anderen Farbe haben, dann war das im Internet überhaupt kein Problem. Innerhalb von 1-2 Tagen wurde die Sportuhr meist geliefert.

Unter den großen Sportketten hat meiner Meinung  nach Sportscheck den besten Online-Shop. Oftmals bekommt man hier richtig gute Preise. Meistens ist aber Amazon immer noch eine Idee günstiger. Der Service und das Rückgaberecht von Amazon und Sportscheck ist ebenfalls hervorragen. Ein weiterer Vorteil sind die vielen Kundenrezensionen. Mit denen kann man sich ein recht genaues Bild machen, ob der Pulsmesser für einen selber was ist oder nicht.

Ein Nachteil ist natürlich, dass man die Pulsuhr nicht selber anfassen und anprobieren kann. Aber im Internet bekommt man schon so genaue Bilder und Größen-Angaben das man sich ein recht genaues Bild von dem Pulsmesser machen kann. Und wie gesagt, wenn einem die Laufuhr dann doch nicht so gefällt, schickt man sie einfach wieder zurück.

Der Internet-Händler Amazon ist da sehr entgegenkommend. Ich hatte da bisher überhaupt keine Probleme. Sportcheck überzeugt vor allem bei der guten Auswahl an Sportbekleidung. Und mit ihr machten Laufen doppelt so viel Spaß!

 

Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

25 Kommentare zu „Welcher Pulsmesser ist der Beste? Der Pulsuhr Test“

  1. Werner Beckmann

    Hallo,
    zunächst mal ein großes Lob von mir für Deine sehr ausführliche Arbeit.
    Ich bin nun 64 Jahre alt, und möchte gerne weiterhin ein wenig aktiv sein. Damit meine ich, ich fahre gerne mit dem Fahrrad, ich gehe gerne spazieren mit ein wenig Anstrengung, ich hüpfe gerne auf meinem Trampolin. Jedoch mit Puls messen macht das alles richtig Sinn. Bitte empfehle mir eine einfache Pulsuhr, am Besten ohne Brustgurt, die mir einfach während meiner Aktivitäten die genaue Herzfrequenz anzeigt, ohne Pause machen zu müssen zum nachgucken bzw. zum checken, wie ist denn jetzt mein Puls. Ich möchte es gerne einfach während dessen ablesen können. Mehr muss dieses Gerät nicht können, brauche ich alles nicht. Es geht mir dabei nur um Fettverbrennung (98-114) und Gesundheitszone (82-98) entsprechend meiner Person und meinem Alter.
    Mit freundlichen Grüßen
    Werner Beckmann

    1. Hallo Werner,
      dann würde ich sagen das die Polar M200 oder die Garmin 35 zu dir passen könnte.
      Ich denke mit den beiden Pulsmessern wirst du viel Spaß haben.

  2. Reinhard Vogler

    Hallo Daniel,

    vielen Dank für diese Website, super cool. Ich besitze zur Zeit eine Garmin Forerunner 210 leider ist das Armband defekt und kann nicht ausgetauscht werden. Ich benutze die Laufuhr hauptsächlich zur Aufzeichnung meiner Laufrunden, Fahrradtouren, Wanderungen, Spaziergängen und Schwimmrunden. Für mich ist die GPS Aufzeichnung wichtig und die normalen Zeitmessungen. Schnickschnack wie What´s Up und Benachrichtigungen benötige ich nicht.
    Kannst Du mir eine Laufuhr empfehlen?

    Viele Grüße
    Reinhard Vogler

    1. Hallo Reinhard,

      da geht es dir wie mir. Ich brauche auch den ganzen neumodernen Schnickschnack nicht unbedingt. Aber er ist in den neuen Pulsmessern fast immer mit dabei. Wie sieht es mit Brustgurt aus? Wenn du damit leben kannst, dann ist die Polar M400 sicher ein Thema und preislich interessant. Die M430 teste ich gerade und ist mit der M400 fast identisch und hat HF Messung über Handgelenk. Dafür kostet sie um einiges mehr. (wird mit Sicherheit bald günstiger)
      Ansonsten denke ich könnte dir die M200 von Polar aber auch die Forerunner 235 unter Umständen zusagen. Auch alle beide HF Messung am Handgelenk.
      Die Forerunner 235 bietet allerdings mehr teilweise sehr nützliche Sport- und Aufzeichnungs-Funktionen.

      Viele Grüße, Daniel

  3. Susanne Hoffelner

    Super informative Website auch für Neulinge wie ich eine bin. Danke.
    Ich suche ebenfalls eine Fitnessuhr, geeignet für Krafttraining, Radfahren, Yoga. Welches Modell würdest du mir vorschlagen? Danke

    1. Hallo Susanne,

      das kommt natürlich ganz darauf an was für dich am wichtigsten ist. Preis, GPS, HF-Messung Genauigkeit, Optik – für euch Frauen meistens ganz wichtig…?
      Wie du hier auf meinem Blog vielleicht schon gelesen hast ist meine Lieblingsuhr immer noch die Forerunner 235. Von der sind auch viele meiner Freunde/innen sehr überzeugt.
      Momentan teste ich auch grad die Neue von Polar. Die Polar M430 hätte auch speziell die Sporteinheiten Krafttraining, Radfahren und Yoga dabei. Vielleicht schaust du dir den Pulsmesser mal genauer an…

      Viele Grüße, Daniel

  4. Hallo Daniel,

    ich habe deine ganze Seite durchgestöbert und viele wertvolle Tipps bekommen. Trotzdem bin ich unschlüssig welche Pulsuhr ich möchte.
    Was alle können ist klar, aber ich glaube nicht alle können:
    Joggen, Radfahren und Schwimmen?
    Höhenmeter beim Radfahren?
    Musik ist nett (kann nur TomTom richtig?)
    Pulsmessung ohne Gurt ist Bedingung
    Wenn ich das richtig gefiltert habe dann kommen TomTom Adventurer, Garmin 735 und Polar M430 in Frage.
    Jetzt kommts: Ich bin kein Technikfreak und brauche eine einfache unkomplizierte Bedienung am liebsten an der Uhr.

    Was empfiehlst du mir?
    Danke Sandra

    1. Hallo Sandra,

      du hast schon viel Vorarbeit geleistet und dich gut informiert. Ich bin mir sicher für dich wäre die TomTom Adventurer die beste Pulsuhr.
      Sie erfüllt alles was du brauchst. Zusätzlich ist der barometrische Höhenmesser genauer als der mit GPS. Das stört mich a bissal bei den
      anderen Uhren, gerade wenn du viel in den Bergen unterwegs bist.

      Die Bedienung ist auch relativ leicht, da sie nicht so überaus viele Funktionen hat wie die beiden anderen Uhren. Aber trotzdem
      mußt du dich auch mit ihr am Anfang ein wenig beschäftigen…

      Viel Spaß beim Sporteln!

    1. Hallo Christian,

      früher war ich begeisterter Apple Fan jetzt aber nicht mehr. Die Iwatch habe ich erst gestern wieder bei einem Kumpel gesehen. Hat aber mit einem Pulsmesser nicht viel gemeinsam. Ist ne tolle Smartwatch, klar. Leider ist auch hier wieder der Akku sehr schwach. Ich werde sie wohl nicht testen…

  5. Hallo Daniel,
    vielen Dank für die tollen Tipps.
    Ich möchte gerne eine Pulsuhr ohne Brustgurt zum Schwimmen und habe folgende vorab ausgesucht:
    TomTom Runner 3GPS+Cardio und TomTom Spark 3 GPS +Cardio.
    Die Uhr soll absolut wasserdicht, klein und einfach in der Bedienung sein. Ich möchte sie natürlich auch zum Laufen benutzen. Welche kannst du empfehlen?
    Danke Kirsten

    1. Hallo Kirsten,

      die beiden TomTom Uhren unterscheiden sich nur von dem Namen und von der Optik. Die Spark kostet außerdem noch
      ein wenig mehr als die TomTom 3. Mir ist zumindest sonst kein Unterschied aufgefallen…

      Ich finde allerdings das sie zum Schwimmen nicht gut geeignet sind. Sie sind zwar wasserdicht, aber die HF messen sie
      unter Wasser kaum.

      Wenn dir Schwimmen so wichtig ist und du dabei keinen Pulsgurt tragen willst dann könnte die Polar M430 eine alternative sein.
      Schau mal hier in meinen Polar M430 Test Ich war bei meinem Test
      überrascht das sie beim Schwimmen relativ genau den Puls gemessen hat.

      Viele Grüße

  6. Hallo Daniel,
    inzwischen besitze ich eine Polar M430.
    Ich bin begeistert, wie gut die Messung beim Schwimmen klappt. Die Bedienung ist einfach, die Auswahl der Sportarten super, die Schlafbeobachtung interessant und schön ist die Uhr auch.
    Danke für die super Kaufberatung!
    Kirsten

  7. Hallo Daniel,
    ich habe mit großem Interesse deine Berichte über die verschiedenen Uhren gelesen. Ich habe momentan eine Polar m400, bin eigentlich mit ihr mit Abstrichen zufrieden. Eine Uhr ohne Brustgurt klingt in meinen Ohren allerdings sehr verlockend, solange Sie in der Genauigkeit der Pulsmessung nicht weit hinten anstehen muss. Inwieweit sind denn die 6 LEDs der M430 genauer bzw. besser als die 3 der forerunner 235? Der Laie – also ich – würde doch denken: „Hey, die eine hat 6 die andere nur drei, dann ist die mit 6 LEDs natürlich besser. Brauche die Uhr „nur“ fürs Laufen und Radfahren, ein Activity Tracker ist auch eine feine Sache. Was mir bisher an allen meinen bisherigen Uhren gefehlt hat, ist die Möglichkeit morgens geweckt zu werden ohne meine Familie mit lautem Gepiepe mitzuwecken. Vibrationsalarm der mich weckt, ist also auch wichtig.
    Leider fehlt bisher ein direkter Vergleich der beiden Uhren, oder ich hab ihn nicht entdeckt, daher meine Frage: Welche soll ich nehmen? Wie ähnlich sind sich beide? Mein Bauchgefühl sagt Forerunner, weil es die schon länger gibt und wohlmöglich die Kinderkrankheiten schon abgeschüttelt hat. Außerdem reizen mich das bessere Display und die Gestaltungsmöglichkeiten.
    Polar hatte ich bisher immer und war immer so 85% zufrieden. Der Umgang ist mir also vertraut.

    Kannst du mir einen Rat geben? Ich wäre dir sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Jan

    1. Hallo Jan,

      du liegst mit beiden Uhren schon mal sehr richtig! Die Unterschiede sind sehr klein. Außer natürlich bei der Optik. Trotzdem probiere ich mal sie kurz aufzuführen. Du kannst dich dann vielleicht besser entscheiden.

      Genauigkeit der Pulsmessung ist ziemlich gleich aber mit kleinem Vorteil für die M430. Die FR 235 zeigt manchmal für wenige Sekunden einen Pulsschlag bei mir an der 20-30 Schläge abweicht. Nach wenigen Sekunden paßt dann wieder alles. Diese „Ausschläge“ sind mir bei der M430 bisher noch nicht aufgefallen.

      Vibrationsalarm/Wecker haben beide. Ich denke der von der FR 235 ist ein wenig intensiver.

      Activity Tracker ist sehr unterschiedlich. Beim FR 235 mußt du ein Schrittziel erreichen das variabel ist und jeden Tag sich leicht verändert. (Also wenn du eine Woche lange mehr läufst dann wird es jeden Tag erhöht). Die M430 berücksichtigt auch wenn du andere Sportarten machst (bei denen du kaum Schritte machst…) deine Bewegung und zählt es zu deinem Training dazu. Das Ziel bleibt starr, außer du gibst ein anderes Fitnesslevel von dir ein.

      Das Beleuchtungskonzept ist bei der FR 235 sau praktisch. Das nervt mich ein wenig bei der M430.

      Ansonsten zählt natürlich auch noch die Optik. Ist Geschmacksache.

      Sonst sind mir keine gravierenden Unterschiede aufgefallen. Viel Spaß beim Entscheiden 😉

      Viele Grüße, Daniel

      1. danke dir für die schnelle Antwort. Es sieht so aus, als das ich bei beiden Uhren nicht viel falsch machen kann.

        beste Grüße

        Jan

  8. Siegfried Clausen

    Guten morgen Daniel!
    Super informative Seite!
    Derzeit besitze ich die Garmin Vivosmart HR+.
    Ich möchte mich allerdings technisch verbessern und mich zum Geburtstag für bisherige Erfolge mit einer neuen Sportuhr belohnen.
    Allerdings kann ich mich nur schwer entscheiden und hoffe du kannst mir ein wenig helfen.

    Ich gehe dreimal die Woche ins Studio zum Krafttraining und ich laufe dreimal in der Woche.
    Ich möchte gern einen guten Allrounder, der bei Bedarf aucj andere Sportarten, wie z.B. Nordic Walking oder Indoor-Rudern aufzeichnet.Ob mit oder ohne Brustgurt ist mir eigentlich relativ egal.
    Desweiteren wäre eine Activity-Tracker-Funktion super!
    In meine engere Wahl fielen bisher die Polar V800, die FR235, die M430 und die Vivoactive HR…
    Brauchst du noch mehr Informationen?

    1. Hallo Siegfried,

      sich selber belohnen ist immer gut…;-)
      Ich denke du solltest dir die Polar M430 kaufen. Sie ein Allrounder der dir alle Sportarten die du machst tracken kann.
      Die Polar V800 würde ich dir nur empfehlen wenn du Triathlon machen würdest und dabei auch viel schwimmst und in den
      Bergen radelst. (Top Höhenmesser)
      Die FR 235 könnte dir auch gefallen aber der Activity Tracker von der M430 bezieht alle Sportarten/Sporteinheiten mit ein. Der von
      der Forerunner 235 bezieht sich nur auf Schritte. Blöd wenn du als Sportskanone dann von der FR 235 gesagt bekommst das du dein Tagesziel noch nicht erreicht hast obwohl du 2 Stunden im Studio warst…

      Viele Grüße und viel Spaß damit, Daniel

  9. Claus-Peter Vogel

    Hallo, Daniel
    vielen Dank für deine sehr umfangreichen Informationen zum Thema Sportuhren. Ich betreibe seit ca. 20 Jahren Triathlon und habe in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Polar M400 gemacht (bin eigentlich auch ein Polar-Fan). Nunmehr benötige ich eine neue Sportuhr, da ich aufgrund einer OP keinen Brustgurt mehr tragen kann/tragen soll. Zwei weitere Eigenschaften, welche ich bei einer neuen Uhr gerne hätte:
    – Die Akku-Kapazität der M400 reicht nicht für eine Langdistanz, hier wäre eine bessere Akku-Leistung (GPS) mir wichtig;
    – Eine Datenerfassung während eines Triathlon-Wettkampfs ohne zwichen den Sportarten händisch wechseln zu müssen sollt möglich sein.
    Kannst Du mir hier eine Uhr empfehlen?

    VG
    Claus-Peter

    1. Hallo Claus-Peter,
      nun dann könnte dich die Garmin 735 interessieren. Der Akku müßte eigentlich reichen und sie hat die gewünschte Triathlon Funktion.
      Allerdings um den genauen Puls und GPS unter Wasser tracken zu können bräuchtest du dann doch wieder den Brustgurt.
      Alternativ könnte dich auch die Garmin 935 interessieren. Ich habe sie leider selber nicht getestet. Aber schau doch hier mal was
      andere Amazon Tester über die Garmin 935 erzählen.

      Viele Grüße, Daniel

  10. Dietlinde Kästner

    Hallo Daniel ,
    Ich suche eine Sport Uhr und kann ich nicht entscheiden. Ich brauch schrittzähler,Distanz,Schlaf…,Geschwindigkeit,Puls,verschiedene sportarten;Wie laufen,joggen,Schwimmen,Krafttraining,Musik,GPS,( brustgurt),Karido,Interval Training.
    Vor allem darf nicht die Geschwindigkeit fehlen. Wenn ich Speed Inliner fahre ,sollte ich wissen wie schnell ich bin.
    MfG. Dietlinde K

    1. Hallo Dietlinde,

      schwierige Entscheidung ich kann dich gut verstehen. Das was du von deiner neuen Pulsuhr verlangst können allerdings die meisten neuen Modelle.
      Mit einer Ausnahme. Musik. Das können momentan zum Beispiel die Polar M600, TomTom 3 Cardio Musik und jetzt bald auch die neueste von Garmin, die Forerunner 645.

      Wenn dir Speed wichtig ist solltest du auch eher ein aktuelleres Modell wählen. Die älteren Modelle sind da meist nicht so genau. Hast du dir schon mal die Polar M430 angeschaut? Bis auf Musik würde die alles von dir abdecken!

  11. Danke Daniel!!!
    es war super hilfreiche deine Seite zu finden. Doch kannst du mir evtl. noch weiter helfen in Sache Navigation? Die Fenix5x scheint ja genau das zu sein was ich suche a b e r leider hat sie keine Musik Funktion !? Da ich im AD arbeite bin ich jeden Tag an einem anderen Ort und somit ist die Navi Funktion wichtig für mich. Nun möchte ich aber ungern noch mein Handy mitschleifen um Musik zu hören. Weißt du noch eine Uhr die evtl. beides vereint?
    Danke im Voraus
    Grüße
    Alois

    1. Hallo Alois,

      Ja klar gerne, du hast Glück. Vor wenigen Tagen kam die Garmin Fenix5 plus raus. Eine Weiterentwicklung von der
      Fenix5 und eben mit Musik. Es gibt schon ein paar Bewertungen auf Amazon. Die soll nochmal um einiges besser sein.

      Zwar nicht ganz billig, dafür hat die nun wirklich alles was man sich an Funktionen vorstellen kann.

      Schau mal hier rein https://amzn.to/2Ks8zCV vielleicht ist die ja was für dich.

      Viele Grüße aus Bayern und viel Spass beim Sport?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 + zwanzig =

Nach oben scrollen