Polar M430 im Test – GPS Pulsuhr für fast alle Sportarten!

Die Polar M430 GPS Laufuhr im Praxis -Test

Ist sie ein würdiger Nachfolger für die beliebte M400?

 

Die Polar M400 war in den letzten Jahren eine der beliebtesten und wahrscheinlich auch die Pulsuhr, die am häufigsten über den Ladentisch gegangen ist. 

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

Seit Mai 2017 gibt es nun ein Nachfolgemodell – die Polar M430 zu kaufen.  Natürlich habe ich sie mir gleich nach dem Erscheinen gekauft und mehrere Wochen für euch getestet.

 

Die Erwartungen an die neue Polar M430 sind nicht nur von mir sehr groß. Denn der Vorgänger ist bei extrem vielen Sportlern bekannt und sehr beliebt.

 

Das Positive gleich vorweg. Die Entwickler haben sich mit den Neuerungen zurückgehalten und wirklich nur das verbessert und eingebaut, das meiner Meinung nach auch wirklich von der breiten Masse gewünscht wurde.

 

Polar M430 GPS Laufuhr – Herzfrequenzmessung mit 6 LED´s

komfortabel am Handgelenk

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen
Polar M430 Pulsuhr Test

Preis: 139,90 EUR

Und ja, natürlich misst das neue Modell die Herzfrequenz sehr komfortabel am Handgelenk. Und in meinem mehrwöchigen Test auch noch sehr genau und zuverlässig. (Sogar unter Wasser!)

 

Aber auch noch kleine weitere Features sind in die Polar M430 eingebaut worden, die durchaus eine Verbesserung für uns Sportler versprechen.

 

Der UVP Preis von 229 Euro ist gerade noch akzeptabel. Die Polar M430 liegt damit bei den Pulsuhren preislich gut im Mittelfeld. Damit kostet sie aber fast 100 Euro mehr als die M400 (mit Brustgurt). (Polar M400 Test).

 

Aber ich denke das es nicht lange dauern wird, bis es die Polar M430 Pulsuhr im Internet unter 200 Euro zu kaufen gibt. Und spätestens dann ist der Preis für diese tolle Pulsuhr ohne Brustgurt auch gerechtfertigt. 

Polar M430 GPS Pulsuhr Test

Bevor ich genau auf meinem Praxis Test eingehe, möchte ich nochmal die Highlihts kurz von der Polar M430 darstellen. So kannst du selber schnell erkennen ob diese Pulsuhr das kann, was du suchst… 

 

Highlights der Polar M430

 

  • Pulsmessung am Handgelenk – sie erfolgt mit der neuesten 6 LED Technologie von Polar. Diese wurde bereits in der M600 Smartwatch bereits erfolgreich eingesetzt. Ich bin mit der Genauigkeit sehr zufrieden – siehe auch mein Polar M600 Test.

 

  • Beschleunigungssensor – damit erfasst der Pulsmesser auch in geschlossenen Räumen (Fitness-Studio) die Geschwindigkeit und Distanz.

 

  • Fitness Test – jetzt auch ohne den lästigen Brustgurt, immer und überall möglich. Er ist ein bekanntes Markenzeichen von Polar. Mit dem Fitness Test kannst du relativ schnell dein aktuelles Fitness Level überprüfen.

 

  • Sleep Plus – ist ein neues und weiter entwickeltes Analyse-Programm um dein eigenes Schlafverhalten zu tracken und unter Umständen auch damit verbessern zu können. Ich kann damit nicht viel anfangen, sorry Polar – zu ungenau.

 

  • Recovery oder auch Erholungsstatus – die kontinuierliche Erfassung deines Erholungsstatus hilft dir dabei, dein Training zu planen, um Übertraining und Unterforderung zu vermeiden. Sehr wichtig um fitter zu werden!

 

  • Smart Notifications – damit kannst du dir Benachrichtigungen von deinem Handy direkt auf dein Display von der Sportuhr anzeigen lassen. Sehr einfach gehalten, aber ausreichend.

 

  • Sportprofile  bei der Polar M430 hast du eine extrem große Auswahl von verschiedenen Sportprofilen. Keine andere Pulsuhr die ich bisher getestet habe hatte so eine große Auswahl. Perfekt für Sportler die viele Sportarten betreiben.

 

  • Persönliche Trainingsprogramme – die Polar M430 gibt dir über die Polar Flow Software sehr interessante Trainingspläne vor. Ganz besonders hilfreich wenn du dich auf einen Wettkampf vorbereiten willst. Kann ich sehr empfehlen!

 

  • Vibrationsalarm – er wurde von vielen Sportler gewünscht und in der neuen Polar M430  hinzugefügt. Er ist meiner Meinung nach ein wenig stärker als der von der Polar M600. Gut so! Dafür wurde der akustische Alarm von der Pulsuhr leider entfernt.

 

  • Aktivity Tracker – die Polar M430 stellt den Anspruch den ganzen Tag von dem sportlichen Besitzer getragen zu werden. Dafür erfasst der Fitness Tracker auch die Schritte, Distanz, Schlaf, Kalorien und legt täglich ein individuelles Aktivitätsziel fest.

 

Durch das 24/7 Aktivity Tracking am Handgelenk wird der Kalorienverbrauch sehr exakt berechnet. Ebenso bekommst du praktische Tipps während dem Tag, wie du dein tägliches Aktivitätsziel erreichen kannst. Ein toller Motivator der dir helfen will deine täglichen sportlichen Ziele zu erreichen. Jede der vielen möglichen Sporteinheiten wird zu deinem Tages-/Wochenziel dazugerechnet. Wirklich toll gelöst!

Optik, Bedienung und Tragekomfort der Polar M430

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmenDie Optik von dem Display ist mit seinen 128 x 128 Pixel sehr gut ablesbar und fast identisch mit dem M400 Display. Meiner Meinung aber viel besser als das der M200.

 

Nur an das farbige Touch-Display der M600 kommt es optisch nicht heran. Aber dafür verbraucht diese Pulsuhr auch viel weniger Akku als die M600 – was mir bei einer Sportuhr sehr wichtig ist.

 

Die Bedienung erfolgt, wie auch schon beim Vorgänger Modell, über 5 seitliche Tasten. Wobei sie gerade am Anfang ein weniger mehr Druck brauchen als bei manch einer anderen Uhr. Hat aber auch den Vorteil, das man sie niemals aus Versehen betätigen kann.

 

Das Gewicht der Polar M430 ist mit 51 Gramm nochmal ein wenig leichter geworden (M400 – 56 Gramm / M200 – 40 Gramm / M600 – 63 Gramm)

 

Ich habe mich diesmal entschieden die Pulsuhr in weiß zu kaufen. Ich wollte feststellen wie pflegeleicht und schmutzanfällig das weiße Armband ist. Jetzt nach ca. 20 Wochen intensivem Gebrauch kann ich sagen, das ich zum Originalzustand keine Veränderung erkennen kann. Ich kann also auch das weiße Armband durchaus empfehlen!

 

Die Länge des Armbandes kannst du beim Kaufen nicht aussuchen (S/M oder L/XL kommt aber vielleicht noch) – anders als zum Beispiel von der neuen Pulsuhr von TomTom der Runner Cardio Musik. Das Armband ist aber sehr weich, ausreichend lang und durchgehend gelocht. So paßt es sowohl für dünnere wie auch für stärkere Unterarme.

 

Das Armband ist mit zwei kleinen Stahlstiften an die Uhr befestigt. Ein Austausch wäre wohl möglich. Ob man es so einfach selber machen kann, oder dafür in ein Fachgeschäft gehen muss kann ich noch nicht beurteilen. Die ersten Austausch Armbänder von anderen (günstigeren) Herstellern sind auf Amazon bereits zu finden.

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

 

Wie du unten sehen kannst, gibt es die Polar M430 momentan in drei Farben zu kaufen. In einem hellen Anthrazit, in Weiß und in einem schönem Orange. Das Display hat auch neue Watch Faces. (Momentan 5) Damit ist die erste Startseite gemeint die es in verschiedenen Optiken zum Aussuchen gibt.

 

Die Beleuchtung wird mit der oberen linken Taste angemacht. Sie geht automatisch nach ca. 5 Sekunden aus. Leider gibt es keine Dauerbeleuchtung für die Dunkelheit. Das Licht geht auch nicht automatisch an wenn ich draufschauen will. (sehr praktisch bei der Garmin Forerunner 235

Mein Fazit zur Optik und Tragekomfort:

 

Die Polar M430 ist dank dem weichen Armband sehr angenehm zu tragen. Die Optik und Verarbeitung ist für eine Mittelklasse-Pulsuhr absolut in Ordnung. Sie kommt aber meiner Meinung nach nicht ganz an die Polar M600 und Polar V800 heran.

 

Die Bedienung ist relativ selbsterklärend und nicht überaus kompliziert. Das Einrichten und Einstellen der extrem vielen Sportmodis geht super einfach über den PC aber auch mit der Polar Flow App über das Handy. Die Einstellungsmöglichkeiten und Informationen die du auf der Polar M430 sehen kannst sind sehr ausführlich. Top!

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

Die optische Pulsmessung

Die sicherlich interessanteste Neuheit bei der Polar M430 ist der mit 6 LED´s ausgestattete HF-Sensor am Handgelenk. Ob es nun der gleiche wie bei bei der Polar M600 ist, oder sogar noch ein weiter entwickelter so wie es von Polar gerne mal zu hören ist, konnte ich auf den ersten Blick nicht beurteilen.

 

Aber eines kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen. Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert mit der Polar M430 bei mir nahezu perfekt. So perfekt, das für mich keine Pulsuhr mehr mit Brustgurt ins Haus kommt. Polar ist mit diesem Sensor wieder ganz weit vorne. 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

Während meiner ca. 20 wöchigen Testphase hatte ich kein einziges mal das Gefühl das die Herzfrequenz einmal ungenau oder utopisch gewesen wäre. Der Sensor mit den 6 LED´s ist m.M. sehr ausgereift.

 

Die einzige kleine Schwäche, die bisher aber jeder HF-Sensor am Handgelenk gegen einem Brustgurtsensor hatte, ist auch hier noch vorhanden. Auch bei der Polar M430 ist immer eine kleine Verzögerung von 3-5 Sekunden festzustellen. (Intervall-Läufe)

 

Garmin arbeitet anders als Polar immer noch mit dem Handgelenk Sensor mit 3 LED´ in seinen Sportuhren. Wie zum Beispiel bei der Garmin Forerunner 235. Aber auch mit diesem Sensor bin ich als „normaler Breitensportler“ mehr als zufrieden. (mein Forerunner 235 Test)

 

Bei dem neuesten Model von Garmin, der Fenix 5 die ich gerade teste, (eine absolute sportliche Luxus-Pulsuhr) kommt ebenfalls noch der HF Sensor mit 3 LED´s zum Einsatz. Dieser ist allerdings sowohl an Land wie auch im Wasser der genaueste den ich je testen konnte. Hier geht es zum Garmin Fenix 5 Test.

 

Polar M430  und schwimmen?

 

Die Polar M430 ist keine reine Laufuhr wie ihr Vorgänger Modell die M400. Sie verfügt über 100 Sportprofile und ist damit eine wunderbare Multisportuhr. Schwimmen ist ebenfalls ein Sportprofil von vielen darunter. 

 

Schwimmen ist leider keine Sportart die mir extrem viel Freude bereitet, aber ich habe die Polar M430 im Wasser ein paar mal ausprobiert. Das Schwimmprofil zeichnet keine GPS Daten auf!

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

Die Herzfrequenz wurde in meinen Tests (natürlich ohne Brustgurt) sehr zufriedenstellend und ganz ohne Abbrüche aufgezeichnet. Die Genauigkeit hat mich selber überrascht.

 

Wer eine Pulsuhr ohne Brustgurt zum Schwimmen sucht könnte also durchaus auf die Polar M430 zurückgreifen.

 

Sie ist natürlich auch mit den Brustgurten H7 und H10 einwandfrei kompatibel.

 

Triathleten empfehle ich weiterhin sich die Polar V800 oder Garmin Forerunner 735 XT genauer anzuschauen. (Polar V800 Test / Garmin Forerunner 735 XT Test)

Polar M430 - Akkuleistung und Energiesparmodus

Nachdem die Finnen bei einigen Sportlern wegen der eher schlechten Akkuleistung von der M600 ein wenig in die Kritik kamen, haben sie bei der Polar M430 alles richtig gemacht. Der wiederaufladbare Lipo Akku mit 240 mAh Power ist richtig stark.  

 

Er soll für eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden im GPS Training mit optischer Herzfrequenzmessung ausreichen. Auf Wunsch kann auch ein Energiesparmodus aktiviert werden. Dieser zögert das nächste Aufladen dann erst nach 30 Stunden heraus.

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

Beachtliches Versprechen, das aber auch in meinem Test durchaus erreicht wurde. Willst du die Polar M430 länger ohne Strom nutzen dann kannst du den Energiesparmodus einschalten. Dadurch erfaßt die Sportuhr nur noch alle 30 Sekunden oder sogar nur alle 60 Sekunden ein aktuelles GPS Signal.

 

Die Folge, der Akku hält um einiges länger, dafür wird das GPS Tracking ungenauer. Aber schön das Polar uns Nutzern die Entscheidung offen läßt. Der Lade Port ist auch immer wieder ein wichtiges Thema bei uns Sportlern. Es soll wasserfest sein, schnell trocknen, langlebig und einfach zum Anstecken. 

 

Nun bei der neuen Polar M430 haben die Entwickler wieder einen neuen Stecker entwickelt. Auf der einen Seite der übliche USB Stecker der in jeden PC und fast jedes Ladekabel paßt. Auf der anderen Seite ein neuer Stecker der aber recht gut in die Pulsuhr paßt. Zumindest nach mehrmaligem testen hatte ich den Dreh raus. Der Stecker hält viel besser als der Magnet Stecker von der Polar M600.

 

 

Sportprofile und Trainingseinstellungen

Bei den Sportprofilen und Trainingseinstellungen versteht Polar uns Sportler. Futures und Einstellungen im Überfluß. Dafür liebe ich Polar!!! Hier mal ein paar Punkte die mir besonders positiv aufgefallen sind.

 

  • Auswahl von fast 100 verschiedenen Sporteinstellung
  • dadurch sehr genaue Kalorienberechnung je Sportart möglich
  • leichte übersichtliche Installation auf die Pulsuhr
  • Rundendistanz oder Rundendauer inividuell einstellbar
  • Geschwindigkeits-/ und Herzfrequenzzonen individuell einstellbar
  • Start-/ und Stopautomatik für jede Sporteinstellung einstellbar, Top!
  • und noch vieles mehr…

 

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen
Polar flow Trainingsansichten Polar M430 Test

Ebenso bei den Trainingsansichten.

 

Auch hier kannst du deine Pulsuhr nach belieben über die Polar Flow Software am PC oder über die App am Smartphone sehr individuell einstellen!

 

Ein paar Beispiele gefällig?

 

  • bis zu 8 ! verschiedene Trainingsansichten mit 1 – 4 Datenfelder
  • Höhe, Gesamtauf-/ und Abstieg direkt auf der Uhr – gibts eher selten
  • Back to Start – Funktion
  • HF- und Geschwindigkeitszonen immer im Blick
  • für jede Sportart andere Einstellungen möglich!
Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen
Polar flow Trainingsansichten Polar M430 Test

Polar M430 - Jetzt mit intelligenter 24/7 Pulsmessung

Seit dem neuen Software Update 1.1.4. mitte September hat die Polar M430 nun auch die versprochene kontinuierliche Pulsmessung über den ganzen Tag. Diese neue Funktion eröffnet für dich als Pulsuhr Träger neue Möglichkeiten deine HF zu tracken. 

 

Die Einstellung funktioniert zwar sehr intelligent, kostet aber natürlich auch wieder ein wenig mehr Akku. Von daher finde ich es sehr gut das jeder selber entscheiden kann ob er diese neue Funktion haben möchte oder nicht.

 

Die Vor und Nachteile im Überblick:

 

Misst den Puls in regelmäßigen, kurzen Intervallen rund um die Uhr. 

Vervollständigt das 24/7 Activity Tracking – auch schön grafisch!

Die Berechnung der verbrauchten Kalorien wird noch exakter

Wenn ein erhöhter Puls festgestellt wird werden die Intervalle der Pulserfassung kürzer um ein genaueres Bild zu generieren.

Ab jetzt können auch die Aktivitäten besser erfasst werden, bei denen der Beschleunigungssensor keine Armbewegung erkennen konnte. Spazieren gehen mit Hand in der Hosentasche oder am Kinderwagen…

 

Die intelligente kontinuierliche Pulsmessung kostet ein wenig mehr Akku. Jetzt nachdem ich es ca. 3 Wochen ausprobiert habe, schätze ich das der Akkuverbrauch bei mir ca. 10-15 % höher war.

 

Wenn du noch mehr Details über die kontinuierliche Herzfrequenzmessung von Polar wissen willst dann schau doch mal hier rein. Polar Webseite Info.

 

Mein Fazit zur Polar M430

Ich werde die Polar M430 noch einige Wochen weiter ausgiebig testen und hier meine Ergebnisse ergänzen. Aber mein Zwischenfazit für diese Pulsuhr fällt mehr als positiv aus. Sie hat vieles was ich mir als Sportler von einer Pulsuhr wünsche.

 

Und auf einiges, das ich nicht brauche und das nur Akku oder Geld kostet, auf das wurde von Polar mutigerweise verzichtet. Dafür gibt es andere Modelle (Musik TomTom Runner Cardio 3 – Smartwatch Polar M600 – Navigation Fenix 5)

 

Von mir gibt es für die Polar M430 eine klare Kaufempfehlung! Ich kann sie jedem ambitionierten Sportler der seine Leistungen überwachen und verbessern möchte absolut empfehlen.

Die Vorteile der Polar M430 GPS-Laufuhr

 

  • sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
  • Sportprofile und Trainingsansichten – Top!
  • Akku und Energiesparmodus
  • sehr gutes GPS
  • genaue HF-Messung auch im Wasser!
  • tolle umfangreiche Trainingspläne
  • bequemes leicht zu reinigendes Armband

Die Nachteile der Polar M430 GPS-Laufuhr

 

  • Armband ist nicht so leicht austauschbar
  • Sleep Plus ungenaue Spielerei
  • Optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Integriertes GPS
  • Erweiterte Trainingsfunktionen für Läufer
  • Fitness Test mit OwnIndex
  • 24/7 Activity Tracking

Preis: 139,90 EUR

Polar M430 GPS-Laufuhr Pulsuhr Test ohne Brustgurt Akkulaufzeit schwimmen

In diesen beiden Videos wir die Pulsgenauigkeit von der Polar M430 nochmal genauer gezeigt!

Polar M430 Video von fitgadget

Polar M430 Video von Enjoyyourbike

Fragen und Antworten zur Polar M430 GPS-Laufuhr

Kann man mit der Polar M430 Musik steuern?

Nein das kannst du mit dieser Pulsuhr nicht. Sie hat weder einen MP3 Player integriert noch kannst du mit ihr Musik Titel steuern.

Wie gut funktioniert die Polar M430 auf dem Laufband?

Der Bewegungssensor funktioniert sehr genau. Die gelaufenen km im Vergleich zu den Angaben von dem Laufband sind fast identisch. Abweichungen sehe ich aber immer wieder bei der gelaufenen Geschwindigkeit je km. Aber die ist mir auf dem Laufband nicht so wichtig denn dort kann ich die Geschwindigkeit ja sehr genau einstellen.

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − eins =

Scroll to Top