Einlegesohlen Test ☀️ Schuheinlagen Arbeitsschuhe Erfahrungen

Einlegesohlen Test und Erfahrung - Die TOP 8 Schuheinlagen

Einlegesohlen Test & Vergleich – Unsere Top 8 Einlagen für Schuhe aus dem Praxis Test. Vielleicht kennst du das auch…? Du hast dir neue Schuhe gekauft und abends brennen deine die Fußsohlen, weil die originalen Schuheinlagen so hart sind? Oder du hast dir die Schuhe ein klein wenig zu groß gekauft und jetzt ist noch ein wenig „Luft“? Möglicherweise musst du vielleicht auch den ganzen Tag in der Arbeit viel stehen, bzw. gehen und deine Füße und Beine schmerzen nach der Arbeit? Dann solltest du dir jetzt unseren Einlegesohlen Test ansehen.

Aktualisiert, 14. September 2023

Einlegesohlen Test - Schuheinlagen
Welche ist die beste Einlegesohlen / orthopädische Schuheinlage & Sporteinlage?

"Einlegesohlen / Schuheinlagen können hilfreich sein!"

Jetzt ist es vielleicht an der Zeit, deine Schuhe mit ein paar neuen, bequemen Einlegesohlen auszustatten. Doch welche sind wirklich gut und bequem?

 

Das ist gar nicht so schnell pauschal zu beantworten. Denn jeder hat einen anderen Körperbau, mit ganz individuelle Fußproblemen und Wünschen.

 

Vielleicht suchst du nach richtig weichen Einlagen oder auch einfach nur nach warmen für den Winter. Oder brauchst du aber auch eine spezielle Unterstützung für das Fußgewölbe? Oder du möchtest Schuheinlagen für deine Sportschuhe?

Einlegesohlen Test & Vergleich

Besonders bequeme Schuheinlagen mit Fußgewölbe Unterstützung

„Unsere Tester waren von beiden orthopädischen Schuheinlagen sehr begeistert, da sie so weich und angenehm zu tragen waren… Außerdem kann man beide Einlagen zuschneiden, damit sie optimal im Schuh sitzen.“

Unser Preis-, Leistungssieger!

Soxundis Workers Einlegesohlen Arbeitsschuhe, Einlagen Schuhe, Schuheinlagen

SOXUNDIS® Workers Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 16,99 EUR Amazon Prime

"Tolle Einlegesohle nicht nur für Arbeitsschuhe"

„Von dieser neuen Einlegesohle sind wir extrem begeistert, da sie außerordentlich weich und bequem ist!“

Die Soxundis Workers Einlegesohle verfügt über ein vorgeformtes Fußbett mit einer mittel hohen Unterstützung des Fußgewölbes. Sowohl die Ferse, als auch der Fußballen werden durch die weiche Polsterung sehr gut abgefedert. Trotzdem gibt die Sohle einen guten Halt und ist keineswegs „schwammig“, wie das oft bei Geleinlagen der Fall ist. 

In 4 Größen erhältlich…

Sie ist erhältlich in 4 verschiedenen Größen (S, M, L, XL – 37 – 47) und kann auch noch zugeschnitten werden, ohne dass sie anschließend ausfranst. Dadurch lassen sie sich sehr einfach anpassen. Die Soxundis Workers Einlage ist recht weich und dadurch auch etwas dicker, deshalb passt sie nicht ganz so gut in sehr schmale und eng geschnittene Schuhe. 

 

Unsere Tester haben diese Einlegesohle in Wanderschuhen, Arbeitsschuhen und in Sneakern getragen und waren durchwegs begeistert. Auch nach einem langen Arbeitstag auf den Beinen haben die Füße nicht geschmerzt. 

 

Von uns gibt es deshalb eine Empfehlung für diese Schuheinlagen.

Unser 2. Sieger!

Schuheinlagen Test - Valsole

Valsole Orthopädische Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 24,99 EUR Amazon Prime

"Feste und bequeme Einlage für jeden Tag"

„Die orthopädische Einlegesohle von Valsole hat uns im Test auch sehr gut gefallen, da sie einen besonders festen Halt gibt und trotzdem angenehm und bequem ist. „Nach unseren Erfahrungen mit dieser Einlage nach kann sie auch bei Fußproblemen, wie z. B. Fersensporn hilfreich sein.“

Die Valsole Einlegesohle hat ein angenehm geformtes Fußbett mit einer hohen Unterstützung für das Fußgewölbe. An der Ferse und gibt es zusätzlich ein speziell dämpfendes Polster, mit dem der Fuß gut abgefedert wird. Die Sohle gibt einen guten, festen Halt und ist nicht schwammig, obwohl sie ein weiches Polster an der Ferse hat.

In 10 Größen erhältlich…

Diese Einlegesohle ist in 10 verschiedenen Größen erhältlich (Schuhgrößen 35 – 49) und kann auch noch recht einfach angepasst werden. Die Schuheinlage ist recht fest und deshalb etwas dicker. Deshalb eignet sie sich unserer Meinung nach nicht so gut, für enge und schmal geschnittene Schuhe

Unsere Tester haben die Valsole Einlegesohle nicht nur in festen Schuhen, sondern auch in Sneakers und Arbeitsschuhen getragen und waren sehr zufrieden. Auch nach vielen Stunden auf den Beinen haben die Füße nicht weh getan. 

Die Valsole Einlagen tragen sich sehr gut und lassen sich durch Zuschneiden an die Schuhgröße noch etwas anpassen.

Weiche Schuheinlagen mit sanfter Unterstützung im Test:

„Diese beiden Schuheinlagen mit sanfter Unterstützung für das Fußgewölbe fanden wir besonders gut…“

Unser Testsieger!

Soxundis Comfort Einlegesohlen

SOXUNDIS® Comfort Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 18,99 EUR Amazon Prime

"Bequeme Unterstützung für die Füße"

„Diese Einlage hat uns super gefallen, sie gibt eine optimale Unterstützung und ist sehr bequem.“

Die Soxundis Comfort Einlegesohle hat ein vorgeformtes Fußbett mit einer mittel hohen Unterstützung (Arch) für das  Fußgewölbe. Das unterstützt die Füße sehr gut, wenn man beim Gehen ein wenig nach innen kippt (Pronation). Sowohl die Ferse, als auch der Fußballen werden durch die zusätzlichen Polster gut abgefedert. Trotzdem gibt die Sohle einen guten Halt und ist überhaupt nicht „schwammig“, obwohl sie zwei zusätzliche Gel Polster hat. 

 

In 4 Größen erhältlich…

 

Sie ist erhältlich in 4 verschiedenen Größen (S, M, L, XL – 37 – 47) und kann problemlos angepasst werden, ohne dass sie anschließend ausfranst. Die Einlage hat ein bequemes Fußbett und trägt deshalb auch ein wenig auf. Dadurch ist sie für sehr schmale und enge Schuhe nur bedingt geeignet. 

 

 

Wir haben diese Einlegesohlen in Turnschuhen und festen Halbschuhe getragen, außerdem haben wir sie auch in unsere Wanderschuhe gepackt. In allen Fällen waren die Einlagen eine Erleichterung für die Füße

Unser 2. Sieger!

COLOMAX Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 15,99 EUR Amazon Prime

"Günstige und bequeme Einlegesohlen"

„Auch diese Einlegesohle war sehr bequem, allerdings fanden wir hier die Unterstützung für den Fuß nicht ganz so gut, deshalb bekommt die Colomax bei uns einen guten 2. Platz.“

Die Colomax Schuheinlagen sind recht günstig im Preis, aber trotzdem sehr bequem. Allerdings geben sie keinen so festen Halt, da sie recht weich sind. Deshalb haben wir von der Mittelfußunterstützung kaum etwas bemerkt. 

 

In 4 Größen erhältlich…

Diese Einlegesohle ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich (S, M, L, XL – 35 – 50) und kann ganz einfach zugeschnitten werden. Die Schuheinlage trägt nur wenig auf und ist so auch für engere Sneaker geeignet. Aber auch sie hat ein Fußbett und trägt damit mehr auf, als die ganz einfachen Einlagen. 

 

Getragen haben wir diese Einlegesohlen in Sneakern, Laufschuhen und Halbschuhen. Sie haben bei uns überall gut gepasst und sie waren bequem. 

 

Trotz des höheren Preises gefallen uns allerdings die SoXundis Comfort Einlagen besser, da sie einen festeren Halt geben. 




Die besten Gel Einlegesohlen im Test

„Diese 2 Geleinlagen haben uns überzeugt, denn sie sind sehr bequem und lassen sich durch Zuschneiden gut anpassen…“

Preis-, Leistungssieger!

smart & gentle Gel Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: Preis nicht verfügbar

 

„Das ist eine tolle Geleinlage, super bequem und auch noch sehr preisgünstig.“

"Super bequeme und preisgünstige Geleinlage"

Ich finde Gel Einlegesohlen fühlen sich immer ein wenig „schwammig“ an, das ist auch bei dieser so allerdings in für mich absolut akzeptablen Maß. Dafür ist sie sehr bequem und weich.

 

In 5 Größen erhältlich…

Sie ist in 5 verschiedenen Größen (XS, S, M, L, XL – 38 – 47) erhältlich und kann auch noch ein wenig der Schuhform angepasst werden. Die Einlage für Schuhe hat ein dezentes Fußbett und trägt deshalb auch ein bisschen auf. Dadurch ist sie für sehr schmale und enge Schuhe nur bedingt geeignet. Aber das ist bei sehr vielen Einlegesohlen der Fall. 

 

Die Gel Einlegesohle von smart & gentle haben wir in Sneakern und in unseren Arbeitsschuhen getestet. Selbst nach langen Arbeitstagen und nach kilometerlangen Spaziergängen war die Einlegesohle bequem und angenehm. 

Unser 2. Sieger!

Sidas Geleinlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 15,99 EUR Amazon Prime

 

„Auch diese Einlegesohle war sehr bequem, allerdings weniger Unterstützung für den Fuß, deshalb bekommt die Sidas Gel Schuheinlage bei uns einen guten 2. Platz.“

"Sehr bequeme Gel Einlegesohle"

Auch hier haben wir wieder das leicht schwammige Gefühl bemerkt, wie bei eigentlich allen Geleinlagen, die wir bisher so ausprobiert haben. Aber die Sohle ist sehr bequem und dämpft gut.

 

In 6 Größen erhältlich…

 

Diese Einlegesohle ist in 6 verschiedenen Größen erhältlich (XS, S, M, L, XL, XXL – 35 – 48) und kann ganz einfach angepasst werden. Auch diese Schuheinlage hat ein dezentes Fußbett und trägt ein klein wenig auf. Aber das ist nur bei sehr engen und schmal geschnittenen Schuhen ein Problem.

 

Ausprobiert haben wir diese Geleinlagen in Turnschuhe und Arbeits-, bzw. Alltagsschuhen.

 

Wir fanden die Sidas Schuheinlagen genauso bequem wie die smart & gentle, weshalb letztendlich der Preise entscheidend war. 

Unser Sporteinlagen Empfehlung

„Wir haben insgesamt 5 Sport Schuheinlagen getestet und das sind unsere beiden Favoriten. Diese Einlagen für Sportschuhe fanden wir besonders bequem und angenehm.“

Unsere Empfehlung!

Currex Einlegesohlen Sportschuhe

Currex Run Pro Sportschuheinlagen

Amazon Preis*:

Preis: 39,90 EUR

 

"Tolle Sport Einlage mit Fußgewölbe Unterstützung"

Auch diese Sport Einlagen haben wir beim Joggen getestet, damit wir einen guten Vergleich zu der Valsole Sohle bekommen. Wir haben mit der Currex Sohle sehr gute Erfahrungen gemacht, denn sie ist äußerst bequem und gibt guten Halt beim Sport.

Bei diesen Sport Schuheinlagen hast du die Wahl zwischen geringer, mittlerer und hoher Unterstützung für das Fußgewölbe. Damit gibt es für jede Fußform die passende Sportschuheinlage. 

In 6 Größen erhältlich…

Diese Einlage für Schuhe ist in 6 verschiedenen Größen erhältlich (XS, S, M, L, XL, XXL – Schuhgrößen 34,5 – 49) und kann vorne noch ein wenig zugeschnitten werden. Die Currex Sporteinlage kannst du in drei unterschiedlichen Höhen für das Fußgewölbe kaufen: Low (niedrig), Medium (mittel) und High (hoch). Das hat uns sehr gut gefallen, denn nicht jeder Fuß benötigt die gleiche Unterstützung.

Unser Fazit: Sehr angenehme Sportschuh-Einlagen mit guter Unterstützung des Fußes. Allerdings recht teuer.

Unsere 2. Empfehlung

Einlegesohlen Test und Vergleich, Valsole Sport
Valsole Comfort Running Einlagen

Valsole Sport Einlegesohlen

Amazon Preis*:

Preis: 22,99 EUR Amazon Prime

 

"Angenehm zu Tragen"

Wir haben diese Sporteinlage in unseren Laufschuhen getestet und waren wirklich begeistert, denn sie haben Ferse und Fußballen perfekt abgefedert und einen festen Halt für den Fuß geliefert. Zusätzlich haben sie eine sehr hohe Unterstützung für das Fußgewölbe, was du beachten solltest. Denn nicht jeder Fuß verträgt eine hohe Unterstützung.

In 5 Größen erhältlich…

Sie ist in 5 verschiedenen Größen (Schuhgrößen 35 – 49) erhältlich und kann zusätzlich auch durch Zuschneiden an die jeweilige Schuhlänge angepasst werden.

Die Valsole Einlage für Sportschuhe hat einen weichen, reibungsarmen Stoffbezug und eine sehr hohe Fußgewölbe-Unterstützung. Außerdem hat sie auch noch über eine stabilisierende, feste Basis mit weichen Polsterkissen an Ferse, großem Zeh und Fußballen. Das gibt nochmal zusätzlich festen Halt im Schuh, ohne zu rutschen.

Unser Fazit: Bequeme Schuheinlagen mit hoher Unterstützung, die sich nicht nur für Sportschuhe eignen!

Und so haben wir die Schuheinlagen getestet...

Damit wir zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommen konnten, haben wir alle 6 Einlegesohlen im Praxistest über Wochen in verschiedene Schuhe gelegt und ausgiebig ausprobiert. Ehrlich gesagt waren es sogar weit mehr als 6 unterschiedliche Schuheinlagen, aber wir wollten dir nur die besten Einlegesohlen vorstellen.

 

Wir – das ist ein Team von 10 völlig unterschiedlichen Leuten: groß, klein, dick, dünn, Jung und Alt. Zwei von uns leiden an einem Fersensporn, bzw. einer Plantarfasciitis. Somit konnten wir ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bedürfnissen abdecken. 

 

Einlegesohlen Test – ein Erfahrungsbericht…

 

Das Ergebnis unserer „Tests“ entsprechen natürlich unserer  eigenen Meinung und sind unsere Erfahrungsberichte. Wir haben die Einlegesohlen in keinem Labor getestet, sondern im Selbstversuch mit unseren eigenen Händen und Füßen…

Einlegesohlen Test
Welche ist die beste Schuheinlage / orthopädische Einlegesohle?

Ratgeber: Das solltest du unbedingt wissen, bevor du dir neue Einlegesohlen kaufst:

Welche Größe brauche ich bei den Schuheinlagen?

Welche Größe man bei den Einlegesohlen benötigt, kann man leider nicht so pauschal beantworten, denn jeder Hersteller hat mehr oder weniger eigene Größen. Grundsätzlich kannst du dich an deiner Schuhgröße orientieren – aber auch die ist manchmal nicht angegeben oder stimmt nicht ganz. Manchmal steht da auch nur S und L und dann ist guter Rat teuer. Denn dann ist vieles möglich…

 

Manche Schuheinlagen gibt es nur in einer Einheitsgröße, dass die dann nicht so toll passen können, kannst du dir sicher vorstellen. Aber es gibt auch Einlagen in mehreren Größen und da ist es dann relativ einfach die passende Einlage für sich herauszufinden. Wir haben bei unserem Einlegesohlen Test herausgefunden, dass mindestens 3 Größen zur Auswahl stehen sollten, damit die Einlagen dann auch richtig gut passen. 

 

Müssen die Einlegesohlen in Frauen und Männer unterteilt sein?

Die meisten Einlegesohlen aus unserem Test waren Unisex und das war für uns auch überhaupt kein relevantes Thema. Wir konnten keinen echten Unterschied zwischen den Frauen und Männer Füßen, bzw. Fußproblemen feststellen. Das hatte vielmehr mit dem Gewicht, dem Körperbau, dem Alter und der körperlichen Konstitution zu tun.

 

Schuheinlagen können oft noch ein wenig angepasst, also zugeschnitten werden
 

Zum Glück können sehr viele Einlegesohlen noch auf die Schuhe zugeschnitten werden und passen dann optimal in die Schuhe. Denn je nach Schuhart und Größe, gibt es große Unterschiede, wie die Einlegesohle geformt sein sollte, damit sie gut in die Schuhe passt. Elegante Business Schuhe laufen im Zehen Bereich oft ein wenig spitzer zu, als zum Beispiel Wanderschuhe. Deshalb musst du die Einlagen wahrscheinlich bei den Businessschuhen mehr zuschneiden, als bei klobigen Schuhen. 

Wie schneide ich die Einlegesohlen am besten zu, damit sie perfekt in meine Schuhe passen?

 

Nicht alle Einlagen für Schuhe müssen noch zugeschnitten werden, die meisten allerdings schon. Und da passiert es ganz schnell, dass man vor lauter Ungeduld die Einlagen zu kurz abschneidet. Dann kann man sie meistens nur noch in den Müll werfen. Damit das zukünftig nicht passiert, solltest du die alten Schuheinlagen als Schablone verwenden. Das heißt, du nimmst die alten Einlagen aus den Schuhen und legst sie auf die neuen Einlegesohlen drauf.

 

Anschließend mit einem Stift (Kugelschreiber oder ähnliches) entlang der Kante anzeichnen und schließlich den Überschuss mit einer Schere vorsichtig abschneiden. Lieber mal etwas weniger abschneiden und zwischendurch in die Schuhe einlegen. Nachschneiden kannst du dann immer noch, falls notwendig. 

Alte Einlegesohlen

aus dem Schuh nehmen

Neue Einlagen als Schablone benützen & anzeichnen

 Die neue Schuheinlage vorsichtig zuschneiden, lieber etwas zu lang lassen

Jetzt die neuen Einlegesohlen in den Schuh einsetzen

Wie oft darf ich die Schuheinlagen tragen?

Ich kann dir hier natürlich keinen medizinischen Rat geben… Aber unsere Erfahrungen der letzten Wochen haben gezeigt, dass man die Einlegesohlen auch den ganzen Tag tragen kann. Manche Einlagen finde ich so bequem, dass ich sie ständig in meinen Lieblingsschuhen habe. Allerdings wechsle ich immer mal wieder die Schuhe und somit auch die Einlagen. Für mich ist es einfach angenehmer, wenn ich nicht Tag für Tag die gleichen Schuhe trage. 

 

Mir ist es auch viel zu viel Aufwand ständig die Einlagen rein und raus zu nehmen. Da wechsle ich doch lieber immer wieder die Schuhe zwischendurch… Außerdem fühlen sich die Einlegesohlen nicht in allen Schuharten gleich an, schließlich kommen auch noch die Laufeigenschaften des Schuhs mit dazu. 

Wie viel kosten gute Einlagen für die Schuhe?

Auch das ist wieder völlig unterschiedlich. Es gibt Einlegesohlen für 3 Euro, aber auch welche für 60 Euro. Es kommt vor allem darauf an, um welche Art von Einlegesohlen es sich handelt.

 

Wenn du dir nur wärmende Lammfell Einlagen für den Winter beim Discounter kaufst, sind die bestimmt sehr günstig. Aber wenn du Schuheinlagen mit Fußbett haben möchtest, kann der Preis schon mal stark nach oben gehen…

 

„Von 3 Euro bis 80 Euro ist alles möglich…!“

Wie pflege ich meine Einlegesohlen?

Die Pflege deiner Einlegesohlen hängt entscheidend von der Art der Einlagen ab. Je nachdem aus welchem Material die Schuheinlagen hergestellt wurden, kann man sie gar nicht, nur mit der Hand oder sogar in einem Wäschenetz kalt in der Waschmaschine waschen.

 

Hier solltest du unbedingt die Hersteller Anweisungen beachten. Ehrlich gesagt habe ich aber auch schon Turnschuhe im Kaltwaschgang in die Waschmaschine gegeben und die Einlagen vorher nicht herausgenommen. Denen ist nichts passiert, obwohl sie eigentlich nicht für die Waschmaschine geeignet waren. Aber dieser Tipp ist natürlich völlig ohne Gewähr, denn das kann auch schief gehen…

In welchen Schuhen kann ich Einlegesohlen verwenden?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Einlegesohlen vor allem in Schuhen mit herausnehmbaren Einlagen verwenden  kann. Denn wenn du die alten Schuheinlagen nicht herausnehmen kannst, wirds wahrscheinlich eng im Schuh, sobald du die Neuen reinlegst.

 

Wenn deine Schuhe eh schon zu eng sind, dann ist das bestimmt kein Problem, sondern vielleicht sogar ein Vorteil. Aber vor allem in sehr engen und schmal geschnittenen Schuhen gibt es immer wieder Probleme mit neuen Einlegesohlen, da diese oft zu stark auftragen und zu wenig Platz für den Fuß lassen. 

 

Diese Schuhe sind meistens gut für Einlegesohlen geeignet:

 Halbschuhe

 Business Schuhe

 Wanderschuhe

 Trachtenschuhe

Sneakers

Sportschuhe

Laufschuhe

Outdoorschuhe

Diese Schuhe sind oft nicht so gut geeignet für Schuheinlagen:

X enge, schmale Halbschuhe

X enge, schmale Business Schuhe

X Sandalen

X Pumps

X enge, schmale Sneakers

X Ballerinas, leichte Sommerschuhe

X offene Schuhe

X enge, schmale Sportschuhe

Welche Vorteile & Nachteile haben Geleinlagen?

Bei unserem Einlegesohlen Test haben wir auch ein paar Geleinlagen ausprobiert. Diese haben den Vorteil, dass sie schön weich sind und auch lange Zeit weich bleiben. Im Gegensatz zu den Memory Foam Einlagen, die oft nach ein paar Tagen Tragen schon nicht mehr in ihre Form zurückgefunden haben.

 

Allerdings sind Geleinlagen oft auch ein wenig „schwammig“ und geben den Füßen nicht so viel Halt. Außerdem waren sie relativ schwierig einzubauen, da sie ständig verrutscht sind. 

 

Tipp zum Einbauen von Geleinlagen: zuerst auf die richtige Größe anpassen und zum Einbauen dann aufrolle und im Schuh wieder abrollen. 

Geleineinlagen Vorteile:

weich und angenehm

formstabil

Geleineinlagen Nachteile:

X schwierig einzubauen

X „schwammiges“ Gefühl

X wenig Halt im Schuh

Welche Art von Einlegesohle ist die Beste für mich und welche gibt es?

Grundsätzlich kannst du zwischen zwei Arten von Einlegesohlen unterscheiden:

  1. Biomechanische Einlagen
  2. Normale Einlagesohlen

Orthopädische Schuheinlagen:

Soxundis Workers Einlegesohle
Soxundis: Orthopädische Einlegesohle - Schuheinlage mit Fußgewölben Unterstützung

Orthopädische Schuheinlagen haben normalerweise ein vorgefertigtes Fußbett und unterstützen so den Fuß bei verschiedenen Problemen. Bei diesen „Problemen“ kann es sich um eine angeborene Fehlstellung des Fußes handeln (z.B. Überpronation, Supination) oder auch um ein „erworbenes“ Problem wie einen Fersensporn oder Plantarfasciitis. Auch bei Schmerzen in der Fußsohle kann eine Einlegesohle dämpfend helfen.

 

So eine orthopädische Einlegesohle erkennst du normalerweise gleich auf den 1. Blick anhand der Form des Fußbetts. Manchmal sind auch noch spezielle „Polster“ mit verbaut, meistens im Bereich der Ferse oder des Ballens. Außerdem kosten orthopädische Schuheinlagen meistens etwas mehr, da sie viel aufwändiger gefertigt sind.

Valsole Einlegesohle im Test und Vergleich
Valsole: Orthopädische Einlegesohle - mit Fußgewölbe Unterstützung

Schuheinlagen ohne Fußbett

Diese Art von Schuheinlagen helfen dir bei alltäglichen Problemen, wie vor kalten Füßen im Winter oder Fußschweiß im Sommer. Diese Einlagen haben meistens kein vorgefertigtes Fußbett und unterstützen den Fuß nicht in seiner normalen Bewegung, sondern halten einfach nur warm oder frisch. Auch Memory foam Einlagen fallen in diese Kategorie, denn sie sind einfach nur bequem, verfügen aber auch über kein klassisches Fußbett. 

Einlegesohlen warm
Normale Einlegesohle - warme Einlage für den Winter von biped, extra dick...

Es gibt jede Menge an unterschiedlichen Einlegesohlen - hier nur ein paar davon...

RIEMOT Lammfell Einlegesohlen
BERGAL Memory Schaum Einlagen
ZEDERNA Zedernsohlen
THE HEAT COMPANY Sohlenwärmer

Wo sind die Unterschiede zu Einlegesohlen aus dem Sanitätshaus?

Einlegesohlen aus dem Sanitätshaus werden meistens von einem Orthopäden verschrieben und individuell hergestellt. Dabei nimmt der Mitarbeiter im Sanitätshaus einen Abdruck deines Fußes und vermisst in ganz genau. Anhand dieser Daten wird dann, meistens innerhalb von ein paar Tagen, eine speziell für dich angefertigte Schuheinlage angefertigt.

 

Diese Einlegesohlen sind natürlich sehr teuer, da sie nicht „von der Stange“ kommen, sondern individuell für jeden Patienten angefertigt werden müssen. Je nach Krankenkasse werden solche Einlagen 1x jährlich bezahlt. Oft bleibt aber noch eine Gebühr (Selbstbehalt) für den Patienten, die aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Ähnlich den Rezeptgebühren. 

 

Kriterien für den Schuheinlagen Kauf: Darauf solltest du achten:

Für welche Schuhe möchte ich Einlegesohlen kaufen?

Wahrscheinlich hast du schon eine genaue Vorstellung, welche Schuhe du mit den Einlegesohlen ausstatten möchtest. Vorher solltest du aber unbedingt überprüfen, ob die Schuhe groß genug für die gewünschten Einlagen sind. Denn sonst kann es sein, dass dir deine Schuhe anschließend nicht mehr richtig passen. 

 

Deshalb solltest du überprüfen, ob du die alten Einlagen herausnehmen kannst und ob für die neuen Schuheinlagen ausreichend Platz vorhanden ist. Sind deine Schuhe sowieso ein wenig zu groß oder weit genug – perfekt, dann dürfte das kein Problem werden! Denn alle Einlegesohlen tragen ein wenig auf, das solltest du unbedingt bedenken, wenn du vorhast dir neue Schuheinlagen zu kaufen.

Für welche Fußprobleme sind die Schuheinlagen besonders gut geeignet?

Wenn du starke Schmerzen in den Füßen hast, solltest du auf jeden Fall zuerst einmal einen Arzt aufsuchen. Das sollte deine erste Anlaufstelle sein. Denn Schuheinlagen alleine werden dir bei akuten Schmerzen wahrscheinlich nicht helfen können. 

 

Hier können Einlegesohlen helfen:
  • Schmerzenden Füße durch langes Stehen oder Gehen
  • Zu hartes, wenig gepolstertes Schuhwerk
  • Abgelaufene Schuhe, bei denen die Einlagen schon „durch“ sind
  • Plantarfasciitis – das wird oft als „Anlaufschmerz“ beschrieben. Vor allem nach längeren Ruhephase wie morgens nach dem Aufstehen
  • Fersensporn, Fersenschmerzen, Ballen schmerzen
  • Bei einer Überpronation (Fuß kippt beim Gehen nach innen) – hier helfen oft biomechanische Einlagen, die den Fuß an der Innenseite stützen
  • Wärmesohlen bei kalten Füßen
  • Zedern Sohlen bei Schweißfüßen
  • und noch vieles mehr…

Aus welchem Material bestehen Einlegesohlen?

Da gibt es auch wieder ganz, ganz viele verschiedene Möglichkeiten… Folgende Materialien werden unter anderem für Einlegesohlen verwendet:

 

  • EVA
  • Zedernholz
  • Poron
  • Wolle
  • Tierfelle
  • Kunststoffe
  • Schaumstoffe
  • Bambus
  • Gel
  • Magnete
  • Stoffe und Schäume
  • und noch vieles mehr…

Kann man alle Schuheinlagen zuschneiden?

Man kann wirklich sehr viele Einlegesohlen noch passend zuschneiden, aber leider nicht alle. Wenn das nicht gehen sollte, schreibt das der Hersteller normalerweise mit auf die Packung. 

 

Wir haben bei unserem Einlegesohlen Test ziemlich viele Schuheinlagen in die Finger bekommen und es war kein einziges Paar dabei, dass man nicht noch ein wenig zuschneiden konnte. Viele haben sogar Markierungen zum Abschneiden mit drauf. Trotzdem würde ich lieber die alte Einlage als Schablone benützen, das funktioniert erfahrungsgemäß einfach besser… Manchmal stimmen die Markierungen einfach nicht ganz. 

Diese Themen sind vielleicht auch noch interessant für dich: 

 

Garmin Fenix 5 Test

Pulsuhr Test

Garmin forerunner 235 Test

 

Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Kommentare zu „Einlegesohlen Test ☀️ Schuheinlagen Arbeitsschuhe Erfahrungen“

  1. Hallo,
    Ich habe mir auf deinen Rat hin die roten Soxundis Einlagen gekauft und bin total begeistert! Die sind wirklich sehr bequem und mir tun endlich die Füße nicht mehr weh, selbst wenn ich mit dem Hund lange draußen war. Klasse
    Vielen Dank für die Empfehlung

    Viele Grüße
    Martin

    1. Hallo Martin,

      sehr gerne… Ich trage die roten Soxundis Einlegesohlen in meinen Wanderschuhen und bin auch super zufrieden.

      Schön, dass ich dir helfen konnte.
      VG Daniel

  2. Danke für die Empfehlung mit den Soxundis Einlagen! Ich habe mir die roten für meine Arbeitsschuhe gekauft und bin sehr glücklich damit! Endlich tun mir meine Füße abends nicht mehr so weh, wirklich eine Wohltat.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 12 =

Nach oben scrollen